Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Einsatz neuer Medien im Landesskimuseum Werfenweng
Details
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Einsatz neuer Medien unter museumspädagogischen Aspekten im Landesskimuseum Werfenweng. Das Ziel war die systematische Erstellung und Evaluierung mehrerer multimedialer Stationen: "Multimedialer Spaziergang durch das Museum", "Interaktive Station zur Auseinandersetzung mit der Thematik "Skigeschichte"", "Filmprojekt", "Website - Analyse", "Potenzial der "social "Networks"" und "Oral History". Material und Methode: Die Teilprojekte wurden auf der Grundlage literaturanalytischer Arbeit erstellt und mittels Experteninterview und Fragebögen (N=7) evaluiert und anschließend diskutiert. Ergebnis: Die sechs Teilprojekte eignen sich unterschiedlich gut für die reale Umsetzung im Skimuseum Werfenweng - eine empfohlene Reihung der Teilprojekte wurde gegeben: "Oral History", "Filmprojekt", "Website - Analyse", "Potenzial der "social "Networks"", "Interaktive Station zur Auseinandersetzung mit der Thematik "Skigeschichte"" und "Multimedialer Spaziergang durch das Museum".
Autorentext
Herbert Meschuh ist Lehrer an einem Gymnasium in Wels, Österreich und beschäftigte sich neben seiner Ausbildung für die Unterrichtsfächer Informatik und Sport, insbesondere mit den Auswirkungen von Medien in der modernen Gesellschaft.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639495584
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639495584
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-49558-4
- Veröffentlichung 08.04.2015
- Titel Der Einsatz neuer Medien im Landesskimuseum Werfenweng
- Autor Herbert Meschuh
- Untertitel Medienpdagogik | Museumspdagogik Sportwissenschaft
- Gewicht 304g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 192
- Genre Soziologische Theorien