Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Einsatz Sozialer Medien im Sport
Details
Der Sammelband bündelt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zum Forschungsbereich Social Media im Sport und bietet zugleich durch ausgewiesene Praxisexperten Einblick in die Vermarktung des Sports über Soziale Medien. Durch interdisziplinäre Betrachtung aus den Bereichen Journalismus, Öffentlichkeitsarbeit und Rechtswissenschaft gelingt ein mehrperspektivischer Zugang. Die Beiträge belegen für unterschiedliche Sportarten und Ebenen (Einzelpersonen, Organisationen, Gesellschaft) die Relevanz Sozialer Medien in der Vermarktung und Monetarisierung speziell im Spitzensport.
Autorentext
Dr. Christoph G. Grimmer ist Lehrkraft für besondere Aufgaben im Arbeitsbereich Sportökonomik, Sportmanagement und Sportpublizistik am Institut für Sportwissenschaft der Universität Tübingen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Sportjournalismus, Öffentlichkeitsarbeit/Public Relations, Social Media und international vergleichende Analysen.
Inhalt
Grundlagen.- Empirische Studien: Klubs, Einzelpersonen, Gesellschaftliche Verwendung.- Praxisberichte
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658135874
- Genre Staatslehre & politische Verwaltung
- Auflage 1. Aufl. 2017
- Editor Christoph G. Grimmer
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 276
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2016
- EAN 9783658135874
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-13587-4
- Veröffentlichung 16.12.2016
- Titel Der Einsatz Sozialer Medien im Sport
- Untertitel Gestaltung, Vermarktung, Monetarisierung
- Gewicht 376g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden