Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Einsatz von Mediation im abgabenrechtlichen Verfahren
Details
Das abgabenrechtliche Verfahren, welches sich von der Betriebsprüfung, über das Verfahren vor dem Bundesfinanzgericht bis zum VwGH-Verfahren erstreckt, stellt ein spezielles Konfliktfeld dar, in dem in Österreich - anders als in anderen Ländern - alternative Konfliktbearbeitungstechniken kaum Eingang gefunden haben. In Analogie zu anderen Konfliktbereichen und im internationalen Vergleich wird im Rahmen des Buches untersucht, welche Techniken und Ausgestaltungen der Konfliktbearbeitung herangezogen werden könnten. Durch Leitfadeninterviews werden Akteure des Konfliktfeldes, die sich aus Mitgliedern der Finanzverwaltung, Steuerberater, Abgabepflichtige und Richter zusammensetzen, zu Erfahrungen und Sichtweisen befragt. Schwächen des derzeitigen Verfahrens werden aufgenommen und hinsichtlich Verbesserungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit alternativen Konfliktbearbeitungsverfahren, insbesondere der Mediation, hinterfragt.
Autorentext
Die Autorin ist Steuerberaterin in Wien und spezialisiert auf Umgründungen. Ferner ist sie Autorin von Fachbüchern- und artikeln sowie Fachvortragende an diversen Bildungseinrichtungen. Als allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige und akademische Mediatorin wird sie für Gerichte, Unternehmen und Privatpersonen tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202222983
- Sprache Deutsch
- Genre Handels- & Wirtschaftsrecht
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2019
- EAN 9786202222983
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-620-2-22298-3
- Veröffentlichung 02.05.2019
- Titel Der Einsatz von Mediation im abgabenrechtlichen Verfahren
- Autor Petra Hübner-Schwarzinger
- Untertitel Utopie oder ein Modell für die Zukunft?
- Gewicht 256g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 160