Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Einsatz von Videos und Animationen zur Verbesserung der Leistungen der Lernenden
Details
Der Einsatz von Technologien im Klassenzimmer ist mittlerweile die beste Möglichkeit, Lerninhalte an die Lernenden des digitalen Zeitalters zu vermitteln. Für die meisten Lehrer, vor allem in abgelegenen Gebieten von Entwicklungsländern, ist der Einsatz von Technologien zur Unterstützung des Unterrichts jedoch ein weit entfernter Traum. Dies kann auf verschiedene Gründe zurückzuführen sein, wie z. B. unzureichende Ressourcen und die anhaltende Debatte zwischen einigen Pädagogen und den Schulleitern darüber, ob der Einsatz von Technologien beim Lehren und Lernen die akademischen Leistungen der Lernenden verbessert, wobei nur wenige Schulleiter die Idee des Einsatzes von Technologien in ihren Schulen begrüßen. In diesem Buch werden verschiedene Argumente verschiedener Autoren und Forschungsergebnisse darüber vorgestellt, wie der Einsatz von Technologien als Lehr- und Lernmittel das Lernen beeinflusst, wobei der Schwerpunkt auf dem Einsatz von Videos und Animationen liegt.
Autorentext
Simon Kaukungwa Shilongo é um educador e investigador. Tem dois mestrados em concepção de Currículos e metodologias de ensino da Universidade Normal da China Central, R.P. China e em Tecnologias Educativas da Universidade da Namíbia. O seu principal interesse de investigação é a utilização de tecnologias em salas de aula.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204851242
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204851242
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-85124-2
- Veröffentlichung 10.06.2022
- Titel Der Einsatz von Videos und Animationen zur Verbesserung der Leistungen der Lernenden
- Autor Simon Kaukungwa Shilongo
- Gewicht 119g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 68
- Genre Soziologische Theorien