Der Einzug in Ägypten

CHF 172.35
Auf Lager
SKU
LI3KBCDLOCC
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Die letzte umfassende Arbeit über Ägypten und die Josefsgeschichte wurde aus ägyptologischer Sicht vor etwa vierzig Jahren verfasst wird doch in der alttestamentlichen Wissenschaft vor allem Wert auf die Herausarbeitung der verschiedenen Schichten und ihre mögliche Datierung gelegt. Im Zentrum dieses Buches stehen insbesondere die folgenden Fragen: Stellt der alttestamentliche Josef eine historische Persönlichkeit dar, die einer bestimmten Epoche zugewiesen werden kann? Spiegelt die Geschichte Josefs das Judentum Ägyptens wider, das das Verbleiben der Juden unter persischer Herrschaft legitimiert? Verkörpert die Geschichte Josefs ein liberales Judentum, das auch in der Diaspora seinen Glauben an JHWH leben kann? Nach einer allgemeinen Einführung in die Problematik des Verhältnisses der Ägypter und Asiaten sind die anschliessenden Kapitel jeweils dreigeteilt. Einer (bewusst möglichst wörtlichen) Übersetzung des jeweiligen Abschnittes folgen eine Textpräsentation aus theologischer und eine Kommentierung aus ägyptologischer Sicht. Das Schlusswort bildet eine Zusammenfassung. Dieses Buch ist nicht nur für den Fachwissenschaftler, sondern auch für einen nicht spezialisierten, aber theologisch interessierten Personenkreis geschrieben. Es möchte aufzeigen, welche Texte und Gedanken Ägyptens der biblischen Erzählung zugrunde liegen, beziehungsweise als Inspiration gedient haben könnten.

Autorentext

Die Autoren: Michael Fieger, Dr. theol. lic. theol., geb. 1959, ist Ordentlicher Professor für Alttestamentliche Wissenschaften und Dozent für Hebräisch an der Theologischen Hochschule Chur. Sigrid Hodel-Hoenes, Dr. phil., geb. 1949, Ägyptologin, ist in der Erwachsenenbildung tätig, leitet Studienreisen und hat verschiedene Lehraufträge. An der Theologischen Hochschule Chur arbeitet sie eng mit dem Lehrstuhl für Alttestamentliche Wissenschaften zusammen.


Zusammenfassung
«Insgesamt eine spannende Lektüre für alle, die sich für das Verhältnis von Ägypten und Bibel interessieren.» (Gemeinsam unterwegs)

Inhalt

Aus dem Inhalt: Gen 37-50 und der Bezug zwischen Ägyptern, Asiaten und Persern Die Bedeutung des kulturellen Gedächtnisses für die Josefsgeschichte Die Josefsgeschichte als Legitimation für den Aufenthalt der Juden im Perserreich Mögliche Gründe für die Abgrenzung zu den Fremden Die Sinuhegeschichte - ein Vorbild für die Josefserzählung? Die Josefsgeschichte als Beispiel einer Akkulturation Ist Elephantine der Ort der Endredaktion der Josefsgeschichte? Der «Pharao» der Josefserzählung ist eine mögliche kryptische Bezeichnung für den Perserkönig.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783039114375
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 07001 A. 1. Auflage
    • Größe H220mm x B150mm x T34mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783039114375
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-03911-437-5
    • Veröffentlichung 09.08.2007
    • Titel Der Einzug in Ägypten
    • Autor Michael Fieger , Sigrid Hodel-Hoenes
    • Untertitel Ein Beitrag zur alttestamentlichen Josefsgeschichte
    • Gewicht 1545g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 462
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Religions-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470