Der eisenzeitliche Siedlungsplatz von SchwerteWandhofen (Kreis Unna)
Details
Im Frühjahr 2017 wurde im Zuge einer archäologischen Ausgrabung durch die Firma ARCHBAU in Schwerte-Wandhofen (Kreis Unna, NRW), ein Fest- oder Zeremonialplatz aus der Eisenzeit (ca. 8. 1. Jh. v. Chr.) freigelegt, der für die Besiedlungs- und Heimatgeschichte des östlichen Ruhrgebietes von großer Bedeutung ist. Bei der durch einen Investor finanzierten Grabung wurden für Westfalen bisher einmalige Befunde aufgedeckt: ein ungewöhnlicher 18-Pfosten-Bau und ein sehr großer Erdofen. Hier konnte eine Personengruppe aus dem näheren Umland Hochzeiten, Geburten oder religiöse Festlichkeiten abhalten. Die vorliegende Publikation macht die Grabungsergebnisse schnell und knapp der Öffentlichkeit zugänglich. Das Buch ist sowohl gedruckt als auch im Open Access zugänglich.
Autorentext
Mirko Geisendorf, M.A. (Jahrgang 1988) studierte Archäologie in Bamberg und Tallinn. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Firmenarchäologie und leitete als Archäologe in der Firma ARCHBAU zahlreiche Verursachergrabungen unterschiedlicher Zeitstellungen. Im Frühjahr 2017 untersuchte er den hier publizierten eisenzeitlichen Festplatz in Schwerte-Wandhofen (Kreis Unna).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783945663141
- Altersempfehlung ab 16 Jahre
- Genre Vor- und Frühgeschichte
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H285mm x B7mm x T150mm
- EAN 9783945663141
- Format Fachbuch
- Titel Der eisenzeitliche Siedlungsplatz von SchwerteWandhofen (Kreis Unna)
- Autor Mirko Geisendorf
- Gewicht 271g
- Herausgeber DGUF
- Anzahl Seiten 66