Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der EMAS-Umweltgutachter und die Deregulierung des deutschen Umweltrechts
Details
Diese Arbeit untersucht das Deregulierungspotenzial des gemeinschaftsrechtlichen EG-Öko-Audit-Systems (EMAS) vor dem Hintergrund der rechtlichen Stellung des staatlich geprüften und zugelassenen Umweltgutachters. Dabei beleuchtet die Autorin den neugeschaffenen Beruf des Umweltgutachters in all seinen Facetten und Nuancen und lotet die Rechtmäßigkeit der Privilegierung von Organisationen, die an EMAS teilgenommen haben, aus. Da Voraussetzung für den Abbau ordnungsrechtlicher Pflichten die «funktionale Äquivalenz» von der ordnungsrechtlichen Pflicht einerseits und den Systemelementen von EMAS andererseits ist, steht im Mittelpunkt der Arbeit die Frage, inwieweit die Tätigkeit des Umweltgutachters Äquivalente zu ordnungsrechtlichen Pflichten und Kontrollen umfasst.
Autorentext
Die Autorin: Charlotte Strecks akademische Ausbildung umfasste neben dem Studium der Rechtswissenschaften in Berlin, Regensburg und Cordoba, das Studium der Diplom-Biologie in Regensburg und Freiburg. Seit dem Sommer 2000 ist sie als Umweltjuristin bei der Weltbank in Washington, D.C., tätig. Charlotte Streck hat zahlreiche Artikel im Bereich des Umweltrechts und der internationalen Umweltpolitik veröffentlicht.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Das EMAS-System Die EG-Öko-Audit-Verordnung Deregulierung Substitution Der Umweltgutachter nach EMAS und den UAG Die Privatisierung von Verwaltungsaufgaben Die Rechtsstellung des Umweltgutachters Der Umweltgutachter und die Deregulierung Die Validierung durch den Umweltgutachter Rechtliche Grenzen der Deregulierung EMAS und das deutsche Umweltrecht Deregulierung und die Stellung des Umweltgutachters Das EG-Öko-Audit in den UGB-Entwürfen Zusammenfassung und kritische Würdigung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631382585
- Sprache Deutsch
- Auflage 01001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T21mm
- Jahr 2001
- EAN 9783631382585
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-38258-5
- Veröffentlichung 01.10.2001
- Titel Der EMAS-Umweltgutachter und die Deregulierung des deutschen Umweltrechts
- Autor Charlotte Streck
- Untertitel Dissertationsschrift
- Gewicht 501g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 386
- Genre Strafrecht