Der Emissionszertifikatehandel in der EU

CHF 78.70
Auf Lager
SKU
IVHTOMRBJAV
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Angela Lassig beschäftigt sich in ihrer Arbeit mit dem zu Beginn des Jahres 2005 in der EU eingeführten Emissionszertifikatehandels und adressiert damit einen Themenbereich von hoher umwelt- und europapolitischer Relevanz. Sie diskutiert zunächst ausführlich das generelle Umweltproblem (und inwieweit der Treibhauseffekt anthropogen verursacht ist), das Problem externer Effekte sowie die grundsätzliche Vorzugswürdigkeit eines Zertifikatehandels gegenüber anderen umweltpolitischen Instrumenten. Anschließend folgt eine Analyse des in der EU eingeführten Emissionszertifikatehandels und des geschaffenen Zertifikatemarktes mit seinen Institutionen. Wesentliche Aspekte wie die ökonomische Effizienz der handelbaren Emissionszertifikate, die Bedeutung der Marktteilnehmer, die Rolle des 'Bankings' oder auch die Möglichkeit von Wettbewerbsverzerrungen werden umfassend diskutiert. Besonders hervorzuheben ist das abschließende Kapitel zu den Zukunftsperspektiven des EU-Emissionszertifikatehandels, in dem Angela Lassig insbesondere eine Prognose über die Ausdehnung des Handels auf andere Treibhausgase als CO2 sowie über die Erweiterung des Zertifikatehandels auf andere Länder wagt.

Autorentext
Katrin Lassig, Angela Dipl.-Kauffrau Angela Lassig, M.A. studierte Betriebswirtschaft und Psychologie an der Universität Passau sowie der Universidad de Málaga. Sie war u.a. für die Europäische Kommission in Brüssel als auch für ein deutsches Unternehmen in Paraguay tätig. Seit 2006 arbeitet sie im Bankensektor für eine renommierte internationale Unternehmensberatung.

Klappentext
Angela Lassig beschäftigt sich in ihrer Arbeit mit dem zu Beginn des Jahres 2005 in der EU eingeführten Emissionszertifikatehandels und adressiert damit einen Themenbereich von hoher umwelt- und europapolitischer Relevanz. Sie diskutiert zunächst ausführlich das generelle Umweltproblem (und inwieweit der Treibhauseffekt anthropogen verursacht ist), das Problem externer Effekte sowie die grundsätzliche Vorzugswürdigkeit eines Zertifikatehandels gegenüber anderen umweltpolitischen Instrumenten. Anschließend folgt eine Analyse des in der EU eingeführten Emissionszertifikatehandels und des geschaffenen Zertifikatemarktes mit seinen Institutionen. Wesentliche Aspekte wie die ökonomische Effizienz der handelbaren Emissionszertifikate, die Bedeutung der Marktteilnehmer, die Rolle des 'Bankings' oder auch die Möglichkeit von Wettbewerbsverzerrungen werden umfassend diskutiert. Besonders hervorzuheben ist das abschließende Kapitel zu den Zukunftsperspektiven des EU-Emissionszertifikatehandels, in dem Angela Lassig insbesondere eine Prognose über die Ausdehnung des Handels auf andere Treibhausgase als CO2 sowie über die Erweiterung des Zertifikatehandels auf andere Länder wagt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639002683
    • Sprache Deutsch
    • Genre Internationale Wirtschaft
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783639002683
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-00268-3
    • Titel Der Emissionszertifikatehandel in der EU
    • Autor Angela Katrin Lassig
    • Untertitel Eine ökonomische Analyse
    • Gewicht 203g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 124

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.