Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Entschädigungsanspruch gemäß § 198 GVG bei überlangen Gerichtsverfahren
Details
Das Gesetz über den Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren soll eine im deutschen Recht bestehende Rechtsschutzlücke schließen. Die Arbeit untersucht die Anspruchsvoraussetzungen und Rechtsfolgen sowie die prozessualen Gesichtspunkte der Entschädigungsregelung, die als einheitlicher Rechtsbehelf in allen Gerichtsbarkeiten ausgestaltet ist.
Autorentext
Olga-Christina Eleftheriadis absolvierte das Studium der Rechtswissenschaften sowie das Begleitstudium zur Europajuristin an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und an der Aristoteles-Universität Thessaloniki. Nach dem Referendariat im Oberlandesbezirk München nahm sie ihre Tätigkeit als Rechtsanwältin in München auf.
Inhalt
Anspruch auf ein Verfahren in angemessener Frist - Bisherige Rechtsschutzmöglichkeiten - Anspruchsvoraussetzungen - Rechtsfolgen des Entschädigungsanspruchs nach § 198 GVG - Bestimmung der Angemessenheit der Verfahrensdauer - Prozessuale Geltendmachung - Verhältnis zu den bisherigen Rechtsschutzmöglichkeiten
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631741436
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T14mm
- Jahr 2018
- EAN 9783631741436
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-74143-6
- Veröffentlichung 20.08.2018
- Titel Der Entschädigungsanspruch gemäß § 198 GVG bei überlangen Gerichtsverfahren
- Autor Olga-Christina Eleftheriadis
- Gewicht 324g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 246
- Lesemotiv Verstehen