Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der entzauberte Glaube
Details
Whrend schon vor fast 50 Jahren Menschen zum Mond geflogen sind, sind im 21. Jahrhundert noch mehr als zwei Milliarden Menschen Anhnger eines christlichen Gottes- und Menschenbildes, das in seinen Ursprngen bis weit in die Antike zurckreicht. Wie plausibel kann aber das christliche Weltbild noch sein, angesichts der Erkenntnisse der modernen Natur- und auch Geisteswissenschaften? Wirkt ein transzendenter Schpfergott nicht wie ein Fremdkrper in einer Welt, deren Geheimnissen man immer mehr auf die Spur kommt? Ohne eine radikal-atheistische Position zu vertreten, versammelt Peter Kamleiter die Erkenntnisse von Kosmologie, Evolutionsbiologie, Hirnforschung, der Philosophie, ja sogar einer mittlerweile auch selbstkritischen Theologie, um die Unvereinbarkeit althergebrachter Mythen und Vorstellungen mit moderner Wissenschaft zu belegen. Und Kamleiter fragt: Welche Existenzberechtigung und welcher gesellschaftliche Einfluss darf Kirche und Religion in Schulen, Medien und Politik beispielsweise in Fragen der Moral berhaupt noch zugestanden werden?
Autorentext
Dr. Peter Kamleiter hat in Würzburg Philosophie, Musikwissenschaft und evangelische Theologie studiert. Seine Auseinandersetzung mit Erkenntnistheorie, Kosmologie und Hirnforschung brachte ihn zu einem agnostischen Naturalismus. Mit seinen Vorträgen und Veröffentlichungen sucht er die freiheitlichen Ideen der Aufklärung gegen einen alten und neuen Irrationalismus zu stärken.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783828836549
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T26mm
- Jahr 2016
- EAN 9783828836549
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8288-3654-9
- Veröffentlichung 18.01.2016
- Titel Der entzauberte Glaube
- Autor Peter Kamleiter
- Untertitel Eine Kritik am theistischen Weltbild aus naturwissenschaftlicher, philosophischer und theologischer Sicht
- Gewicht 536g
- Herausgeber Tectum Verlag
- Anzahl Seiten 370
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Religions-Lexika