Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der erbschaftsteuerliche Verschonungsabschlag im Europäischen Beihilferecht
Details
Die Arbeit widmet sich der Frage, ob der Verschonungsabschlag des § 13a ErbStG gegen das Beihilfeverbot aus Art. 107 Abs. 1 AEUV verstößt. Der Autor beschäftigt sich auch mit der mittelbaren Begünstigung von Unternehmen. Ebenso analysiert er die EuGH-Urteile zur Sanierungsklausel des § 8c Abs.1a KStG und zur Konzernklausel des § 6a GrEStG.
Die Beihilferelevanz von nationalen Steuervergünstigungen ist aktueller denn je. Auch der Verschonungsabschlag des § 13a ErbStG steht im Verdacht bestimmte Unternehmen jedenfalls mittelbar zu begünstigen. Daher widmet sich die Arbeit im Kern der Frage, ob die Steuerbefreiung für Betriebsvermögen nach §§ 13a, 13b ErbStG gegen das Europäische Beihilfeverbot aus Art. 107 Abs. 1 AEUV verstößt. Der Autor beschäftigt sich insbesondere mit der Identifikation des begünstigten Unternehmens sowie der Selektivität des Verschonungsabschlags. Ebenso analysiert er die Entscheidung der Europäischen Kommission zur Sanierungsklausel und die beihilferechtlichen Urteile des Europäischen Gerichtshofs zu § 8c Abs. 1a KStG und § 6a GrEStG.
Autorentext
Tobias Böser studierte Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Mannheim. Im Jahr 2014 erwarb er den Bachelor Unternehmensjurist (LL.B.) und legte im Jahr 2017 die Erste Juristische Staatsprüfung ab. Er arbeitete promotionsbegleitend als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Regulierungsrecht und Steuerrecht an der Universität Mannheim sowie in einer Rechtsanwaltskanzlei im Bereich Steuerrecht in Stuttgart. Im Herbst 2021 wurde er an der Universität Mannheim promoviert.
Inhalt
Inhaltsübersicht - Vorwort - Abkürzungsverzeichnis - A. Einleitung - B. Nationale Steuervergünstigungen und Europäisches Beihilferecht - C. Die Sanierungsklausel des § 8c Abs. 1a KStG - D. Die Konzernvergünstigung des § 6a GrEStG - E. Der erbschaftsteuerliche Verschonungsabschlag des § 13a ErbStG - F. Abschließende Bewertung - G. Thesen - Literaturverzeichnis
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631868478
- Auflage 22001 A. 1. Auflage
- Editor Thomas Fetzer
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T25mm
- Jahr 2022
- EAN 9783631868478
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-86847-8
- Veröffentlichung 13.04.2022
- Titel Der erbschaftsteuerliche Verschonungsabschlag im Europäischen Beihilferecht
- Autor Tobias Böser
- Untertitel Zugleich eine Rechtsprechungsanalyse zu beihilfeverdächtigen Steuervergünstigungen
- Gewicht 620g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 394
- Lesemotiv Verstehen