Der Erfurter Waidhandel an der Schwelle zur Neuzeit

CHF 100.85
Auf Lager
SKU
PJABVPT4U63
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Im Mittelalter war das gebräuchlichste Blaufärbemittel für Textilien der Waidfarbstoff, der dadurch im Zentrum eines ausgedehnten Handels stand. Ausgangspunkt dieses Exports war vor allem die Stadt Erfurt, in deren Umgebung die Pflanze besonders gut gedieh. Anhand einer vergleichenden Gegenüberstellung der an einzelnen Geleitsstationen erfaßten Waidmengen werden in dieser Arbeit Rückschlüsse auf den Umfang des Handels und die Absatzmärkte gezogen. Zugleich lassen sich dabei die am Transport beteiligten Fuhrleute samt ihrer Herkunftsorte namentlich bestimmen. Weiterhin werden zahlreiche Geschäftsbeziehungen der Erfurter Kaufleute zu Händlern der Verkaufsorte näher beleuchtet. Abgerundet wird die Abhandlung durch einen Abriß über die politische und soziale Stellung der Waidhändler in Erfurt.

Autorentext

Die Autorin: Astrid Schmidt-Händel wurde 1969 in Hof geboren. Sie studierte Mittlere Geschichte, Buch- und Bibliothekskunde sowie Englische Philologie an der Universität Erlangen-Nürnberg, an der sie 2002 promovierte.


Klappentext

Im Mittelalter war das gebräuchlichste Blaufärbemittel für Textilien der Waidfarbstoff, der dadurch im Zentrum eines ausgedehnten Handels stand. Ausgangspunkt dieses Exports war vor allem die Stadt Erfurt, in deren Umgebung die Pflanze besonders gut gedieh. Anhand einer vergleichenden Gegenüberstellung der an einzelnen Geleitsstationen erfaßten Waidmengen werden in dieser Arbeit Rückschlüsse auf den Umfang des Handels und die Absatzmärkte gezogen. Zugleich lassen sich dabei die am Transport beteiligten Fuhrleute samt ihrer Herkunftsorte namentlich bestimmen. Weiterhin werden zahlreiche Geschäftsbeziehungen der Erfurter Kaufleute zu Händlern der Verkaufsorte näher beleuchtet. Abgerundet wird die Abhandlung durch einen Abriß über die politische und soziale Stellung der Waidhändler in Erfurt.


Zusammenfassung
"Gerade weil die enorme Bedeutung des Waides nur selten in der Forschung angemessen beschrieben worden ist, stellt diese Arbeit, die sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Aspekte mit verkehrstechnischen Forschungen kombiniert, einen wichtigen Beitrag dar." (Ralf Pröve, Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands)

Inhalt
Aus dem Inhalt: Umfang und Richtung des Waidexportes Die Waiddurchfuhr an den einzelnen Geleitsstationen Der Waidtransport Die Struktur des Waidhandels im Hinblick auf die beteiligten Fuhrleute Geschäftsbeziehungen und Handelsgesellschaften Die soziale Stellung der Waidhändler in der Stadt.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631528105
    • Sprache Deutsch
    • Größe H211mm x B146mm x T20mm
    • Jahr 2004
    • EAN 9783631528105
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-52810-5
    • Titel Der Erfurter Waidhandel an der Schwelle zur Neuzeit
    • Autor Astrid Schmidt-Händel
    • Untertitel Dissertationsschrift
    • Gewicht 411g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 304
    • Genre Mittelalter
    • Auflage Neuausg.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470