Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der erhabene Wald in den Ölgemälden von Rugendas
Details
Das Werk des deutschen Künstlers Johan Moritz Rugendas ist äußerst reichhaltig an Inhalten, die am besten verstanden werden, wenn man sie im Lichte seiner Kultur betrachtet. In dieser Studie stellen wir die entscheidenden Zusammenhänge vor, die den Künstler dazu veranlassten, den brasilianischen Regenwald als Thema seiner Ölgemälde zu wählen. Wir versuchen zu zeigen, dass die Wahl dieses Themas sowie die Art und Weise, wie er es gemalt hat, in direktem Zusammenhang mit Fragen stehen, deren Bedeutung oft in der deutschen Kultur zu finden ist.
Autorentext
Ana Cristina Lima hat einen Abschluss in Journalismus und Malerei von der Bundesuniversität Rio de Janeiro, wo sie auch einen Master in Kunstgeschichte und Kunstkritik erworben hat. Bis 1998 war sie als Journalistin tätig. In den Jahren 2012 und 2013 lehrte sie Kunstgeschichte an der UFRJ und widmet sich derzeit ihrer literarischen Karriere.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208475765
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208475765
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-47576-5
- Veröffentlichung 26.08.2025
- Titel Der erhabene Wald in den Ölgemälden von Rugendas
- Autor Ana Cristina Lima
- Untertitel Der Einfluss der deutschen Kultur auf das Schaffen des Knstlers
- Gewicht 173g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 104
- Genre Kulturgeschichte