Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Ersatz von Anlegerschäden auf Grund fehlerhafter Anlageberatung
Details
Im September 08 markierte die Insolvenz der US-amerikanischen Großbank Lehman Brothers Holdings Inc den vorläufigen Höhepunkt der damaligen Banken- und Finanzkrise und löste damit eine Weltwirtschaftskrise aus. Diese erinnert in vielerlei Hinsicht an die wirtschaftliche Katastrophe der 30er-Jahre des vorigen Jahrhunderts und hatte nach Schätzungen durch den IWF bereits 2009 weltweite Wertpapierverluste im Ausmaß von vier Billionen US-Dollar zur Folge. Leidtragende solcher Verluste sind naturgemäß Anleger, denen als letztes Mittel eventuell noch bleibt, erlittene Vermögensschäden unter Berufung auf fehlerhafte Anlageberatung oder Kapitalmarktinformation schadenersatzrechtlich zu kompensieren. Das vorliegende Buch stellt sich den damit einhergehenden, aktuellen rechtlichen Herausforderungen und erörtert mögliche Anspruchsgrundlagen. Besondere Aufmerksamkeit wird ferner verschiedenen Problemen der Schadensberechnung gewidmet. Der neueren Rechtsprechung Rechnung tragend liegen weitere Schwerpunkte zudem ua. im Bereich der konkreten Sorgfaltspflichten, im Aspekt zu belegender Rechtswidrigkeitszusammenhänge und in verschiedensten Diskussionen zu Beweislast- und Verjährungsfragen.
Autorentext
Der Autor wurde 1987 im österreichischen Bundesland Kärnten geboren. Unter ersten gerichtlichen Eindrücken im Rahmen schulischer Berufsorientierung begann er bereits sehr früh, Begeisterung für juristische Inhalte und einen dahingehenden Bildungsweg zu entwickeln. Das Studium der Rechtswissenschaften absolvierte er an der Universität Graz.
Klappentext
Im September 08 markierte die Insolvenz der US-amerikanischen Großbank Lehman Brothers Holdings Inc den vorläufigen Höhepunkt der damaligen Banken- und Finanzkrise und löste damit eine Weltwirtschaftskrise aus. Diese erinnert in vielerlei Hinsicht an die wirtschaftliche Katastrophe der 30er-Jahre des vorigen Jahrhunderts und hatte nach Schätzungen durch den IWF bereits 2009 weltweite Wertpapierverluste im Ausmaß von vier Billionen US-Dollar zur Folge. Leidtragende solcher Verluste sind naturgemäß Anleger, denen als letztes Mittel eventuell noch bleibt, erlittene Vermögensschäden unter Berufung auf fehlerhafte Anlageberatung oder Kapitalmarktinformation schadenersatzrechtlich zu kompensieren. Das vorliegende Buch stellt sich den damit einhergehenden, aktuellen rechtlichen Herausforderungen und erörtert mögliche Anspruchsgrundlagen. Besondere Aufmerksamkeit wird ferner verschiedenen Problemen der Schadensberechnung gewidmet. Der neueren Rechtsprechung Rechnung tragend liegen weitere Schwerpunkte zudem ua. im Bereich der konkreten Sorgfaltspflichten, im Aspekt zu belegender Rechtswidrigkeitszusammenhänge und in verschiedensten Diskussionen zu Beweislast- und Verjährungsfragen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783861942313
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T23mm
- Jahr 2018
- EAN 9783861942313
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86194-231-3
- Veröffentlichung 20.03.2018
- Titel Der Ersatz von Anlegerschäden auf Grund fehlerhafter Anlageberatung
- Autor Herbert Pleschberger
- Gewicht 554g
- Herausgeber Saarbrücker Verlag für Rechtswissenschaften
- Anzahl Seiten 360
- Genre Öffentliches Recht