Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Erwerb der Staatsbürgerschaft durch die Kinder von Nicht-Staatsbürgern
Details
Trotz der Tatsache, dass das UN-System in jüngster Zeit den Schwerpunkt auf die Bestimmung und Betonung der Rechte von Nichtbürgern legt, haben Kinder, die ohne effektive Staatsbürgerschaft geboren werden, selten die gleichen Lebensperspektiven wie Bürgerkinder. Dieses Papier untersucht die Auswirkungen der Einschränkungen, die sich im internationalen Recht hinsichtlich der Souveränität der Staaten im Bereich der Staatsbürgerschaft entwickelt haben, auf die Kinder von Nicht-Staatsbürgern. Es kommt zu dem Schluss, dass die Staaten zwar nach wie vor das Recht haben, zu bestimmen, wie ihre Staatsbürgerschaft weitergegeben wird, dass jedoch bestimmte völkerrechtliche Menschenrechtsverträge und die jüngste Rechtsprechung den Ermessensspielraum der Staaten in diesem Bereich einschränken, indem sie direkte und indirekte Diskriminierung verbieten und die Schaffung von Staatenlosigkeit verbieten.
Autorentext
Melanie Teff es actualmente la abogada principal de la ONG estadounidense Refugees International. Anteriormente ha trabajado para el Servicio Jesuita para Refugiados, para una red de ONG que promueven los derechos de los dominicanos y haitianos en la República Dominicana, y para una ONG de violencia doméstica en las Islas Salomón. Es británica y se especializó en el derecho de atención infantil en el Reino Unido.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202780322
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 108
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2020
- EAN 9786202780322
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-78032-2
- Veröffentlichung 30.12.2020
- Titel Der Erwerb der Staatsbürgerschaft durch die Kinder von Nicht-Staatsbürgern
- Autor Melanie Teff
- Untertitel Schrnkt die internationale Menschenrechtsgesetzgebung die Souvernitt der Staaten ein, zu entscheiden, welche Kinder ihre Staatsbrgerschaft durch Geburt erwerben?
- Gewicht 179g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen