Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Erwerb figurativer Kompetenz
Details
Was früher nur als Stilelement gehobener Rhetorik angesehen wurde, bestimmt in Wirklichkeit unseren Alltag. Nicht-wörtliche oder figurative Sprache (Metaphern, Ironie, Sprichwörter, etc.) in einer Fremdsprache zu beherrschen gehört zu den Königsdisziplinen im Fremdspracherwerb. Aber auch in der Muttersprache erfüllt figurative Sprache viele Funktionen und hängt mit vielen anderen Kompetenzen zusammen, die Kinder und Jugendliche teilweise erst erwerben. Die vorliegende Arbeit beinhaltet einen Überblick über Theorien zu Bedeutung und Erwerb figurativer Kompetenz und deckt nicht nur Produktion und Verständnis ab, sondern bietet auch einen Vergleich zu Modellen erwachsener Verarbeitung. Anwendungsgebiete ergeben sich nicht nur im Bereich der Psycholinguistik, sondern zum Beispiel auch in der (Sprach-) Lehrforschung. Die Arbeit wurde an der Universität Wien als Diplomarbeit im Bereich Allgemeine und Angewandte Sprach- wissenschaft eingereicht und mit "Sehr gut" bewertet.
Autorentext
Ulrike Podar studierte Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft an der Universität Wien. Neben ihrem Forschungsinteresse in den Bereichen spätere Phasen des Spracherwerbs, Mehrsprachigkeit, Sprachlehr- und lernforschung und Sprachenpolitik ist sie seit über 10 Jahren als Trainerin in der Erwachsenenbildung tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Der Erwerb figurativer Kompetenz
- Veröffentlichung 23.11.2011
- ISBN 978-3-639-38504-5
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783639385045
- Jahr 2011
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Autor Ulrike Podar
- Untertitel im Kindes- und Jugendalter
- Gewicht 167g
- Auflage Aufl.
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Anzahl Seiten 100
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- GTIN 09783639385045