Der Europäische Computerführerschein
Details
Der Europäische Computerführerschein, kurz ECDL, ist ein Begriff der seit vielen Jahren in Medien, in Aus- und Weiterbildungsinstituten und auch in Schulen auftaucht. Das international anerkannte Zertifikat stellt einen Nachweis für informations- und kommunikationstechnologische Fähigkeiten und Fertigkeiten dar. Er gilt als Zeugnis für die Wirtschaft und dient vor allem als Weiterbildungsmaßnahme. In Österreich wird die Erlangung des Zertifikates durch die Österreichische Computer Gesellschaft und dem Verein zur Förderung des ECDL an Schulen und der öffentlichen Verwaltung ermöglicht. Der ECDL unterliegt ständigen Anpassungen an technologische Entwicklungen und weist den gekonnten Umgang mit Textverarbeitungsprogrammen, Tabellenkalkulationsprogrammen, Präsentationstechniken, Internet, Betriebssystemen und Datenbanken nach. Aber auch Zertifikate für Bildbearbeitungsprogramme, Homepagegestaltung und CAD-Programme werden angeboten.
Autorentext
Nach der Matura an der HLW Köflach, studierte die Autorin Wirtschaftspädagogik an der Karl-Franzens-Universität Graz. Seit Abschluss ihres Studiums ist Sie als Projektmitarbeiterin für die Steirische Volkswirtschaftliche Gesellschaft tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639281644
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschafts-Lexika
- Anzahl Seiten 104
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639281644
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-28164-4
- Titel Der Europäische Computerführerschein
- Autor Romana Knorre
- Untertitel Institutionelle Anforderungen und pädagogische Herausforderungen an berufsbildenden höheren Schulen
- Gewicht 173g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.