Der europäische Roman
Details
Autorentext
Viktor Zmegac, Professor an der Universität Zagrab, ist Literaturhistoriker von internationalem Ruf.
Inhalt
Frontmatter -- DIE ANFÄNGE DES ROMANS -- DAS ZEITALTER DES MORALISMUS UND DER PSYCHOLOGIE -- TENDENZEN DER ROMANTIK -- HEGELS BEITRAG -- IM ZEICHEN DES »SPIEGELS« : DER SOGENANNTE »REALISMUS« -- DIE »EXPERIMENTE« DES NATURALISMUS -- DIE DICHOTOMIE DES ROMANS IM ZWANZIGSTEN JAHRHUNDERT. I -- DIE DICHOTOMIE DES ROMANS IM ZWANZIGSTEN JAHRHUNDERT. II -- DIE DICHOTOMIE DES ROMANS IM ZWANZIGSTEN JAHRHUNDERT. III -- DIE DICHOTOMIE DES ROMANS IM ZWANZIGSTEN JAHRHUNDERT. IV -- DIE DICHOTOMIE DES ROMANS IM ZWANZIGSTEN JAHRHUNDERT. V -- DIE DICHOTOMIE DES ROMANS IM ZWANZIGSTEN JAHRHUNDERT. VI -- DIE DICHOTOMIE DES ROMANS IM ZWANZIGSTEN JAHRHUNDERT. VII -- DIE DICHOTOMIE DES ROMANS IM ZWANZIGSTEN JAHRHUNDERT. VIII -- DIE DICHOTOMIE DES ROMANS IM ZWANZIGSTEN JAHRHUNDERT. IX -- DIE DICHOTOMIE DES ROMANS IM ZWANZIGSTEN JAHRHUNDERT. X -- DIE POETIK DER »FREMDHEIT« -- LITERATURVERZEICHNIS -- REGISTER
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Viktor megac
- Titel Der europäische Roman
- Veröffentlichung 17.10.1991
- ISBN 978-3-484-10674-1
- Format Fester Einband
- EAN 9783484106741
- Jahr 1991
- Größe H236mm x B160mm x T37mm
- Untertitel Geschichte seiner Poetik
- Gewicht 897g
- Herausgeber De Gruyter
- Auflage 2. Auflage. Reprint 2010
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 435
- GTIN 09783484106741