Der europäische Vollstreckungstitel für unbestrittene Forderungen
Details
Mit der Verordnung zur Einführung eines Europäischen Vollstreckungstitels für unbestrittene Forderungen (Verordnung (EG) Nr. 805/2004 (EVT-VO)) wurde die Vollstreckung definierter gerichtlicher Entscheidungen erleichtert. Zugleich wird die stufenweise Abschaffung des Exequaturverfahrens eingeläutet, da die EVT-VO bis 2011 auf alle zivilgerichtlichen Entscheidungen Anwendung finden soll. Die Autorin, Zeycan Aydin, zeigt die Entwicklung der Rechtsinstrumente der Anerkennung und Vollstreckung vor Erlass der EVT-VO auf. Einen Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit bildet der Anwendungsbereich der EVT-VO, der andere liegt in den Folgen der Abschaffung des Exequaturverfahrens und dem damit einhergehenden Verbot der Nachprüfung der bestätigten Entscheidung, hierbei vor allem auf der Abschaffung des ordre public Vorbehalts. Beleuchtet wird zudem das der EVT-VO zugrunde liegende Vertrauen in die Justiz der Mitgliedstaaten und die Wirklichkeit, die noch immer Bedenken hinsichtlich der Gleichwertigkeit der Rechtssysteme hervorruft(Stand November 2006). Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger, an Rechtswissenschaftler und alle,die in ihrer Praxis mit unbestrittenen Forderungen zu tun haben.
Autorentext
Zeycan Aydin, LL.M., Rechtsanwältin. Studium der Rechtswissenschaften an der Universität des Saarlandes, Aufbaustudium "Europäische Integration", Schwerpunkte "Europäisches und internationales Wirtschaftsrecht". Vertragsanwältin bei der Kanzlei Dr. Reichmann & Rechtsanwälte. Seit 2008 Senior Risk Analyst bei der Eurohypo AG, Eschborn.
Klappentext
Mit der Verordnung zur Einführung eines Europäischen Vollstreckungstitels für unbestrittene Forderungen (Verordnung (EG) Nr. 805/2004 (EVT-VO)) wurde die Vollstreckung definierter gerichtlicher Entscheidungen erleichtert. Zugleich wird die stufenweise Abschaffung des Exequaturverfahrens eingeläutet, da die EVT-VO bis 2011 auf alle zivilgerichtlichen Entscheidungen Anwendung finden soll. Die Autorin, Zeycan Aydin, zeigt die Entwicklung der Rechtsinstrumente der Anerkennung und Vollstreckung vor Erlass der EVT-VO auf. Einen Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit bildet der Anwendungsbereich der EVT-VO, der andere liegt in den Folgen der Abschaffung des Exequaturverfahrens und dem damit einhergehenden Verbot der Nachprüfung der bestätigten Entscheidung, hierbei vor allem auf der Abschaffung des ordre public Vorbehalts. Beleuchtet wird zudem das der EVT-VO zugrunde liegende Vertrauen in die Justiz der Mitgliedstaaten und die Wirklichkeit, die noch immer Bedenken hinsichtlich der Gleichwertigkeit der Rechtssysteme hervorruft(Stand November 2006). Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger, an Rechtswissenschaftler und alle,die in ihrer Praxis mit unbestrittenen Forderungen zu tun haben.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639205541
- Sprache Deutsch
- Genre Internationales Recht
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639205541
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-20554-1
- Titel Der europäische Vollstreckungstitel für unbestrittene Forderungen
- Autor Zeycan Aydin
- Untertitel Grundlagen und Grundfragen der VO (EG) Nr. 805/2004
- Gewicht 107g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 60