Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Fall der Einführung des Patentsystems der Europäischen Gemeinschaft
Details
Diese Arbeit wird zeigen, wie Patentrichtlinien zur Kommerzialisierung von Erfindungen in Europa beitragen können. Unsere Studie basiert hauptsächlich auf statistischem Material, das in der Datenbank des Europäischen Patentamts (EPA) veröffentlichter erteilter Patente enthalten ist. Unsere Studie umfasst 407 erteilte Patente auf dem Gebiet der Chemie sowie der Handhabung und Verarbeitung in einem Zeitraum von einem Zeitraum, der am 24.12.2007 beginnt und am 26.12.2008 endet. Angesichts des Umfangs der Datenanalyse stellten wir eine Tendenz zur Begrenzung der Patente fest Patente nach (nach) Erteilung an einige Staaten in Europa, hauptsächlich an Deutschland (DE), Frankreich (FR), Großbritannien (GB), Italien (IT), Spanien (ES), die Niederlande (NL) und Schweden (SE) ).
Autorentext
MBA: Studied Business Economics at Blekinge Tekniska Högskola,Sweden, Master's Thesis in Business Administration, MBA programme
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203111705
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203111705
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-11170-5
- Veröffentlichung 05.10.2021
- Titel Der Fall der Einführung des Patentsystems der Europäischen Gemeinschaft
- Autor Leif Nordkvist
- Untertitel Wie helfen Rechte an geistigem Eigentum bei der Kommerzialisierung von Erfindungen in Europa?
- Gewicht 167g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 100
- Genre Medienwissenschaft