Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Fall des patriarchalischen Hauses
Details
In dieser Untersuchung wollen wir die Darstellung von Frauen in dem Roman Das tote Mädchen von Cornélio Penna untersuchen. Der Autor von vier Romanen: Fronteira (1935), Dois Romances de Nico Horta (1939), Repouso (1948) und Menina Morta (1954). In diesen Werken analysiert der Autor die Welt der Figuren, die in der Region Vale do Paraíba auf Kaffeeplantagen und ehemaligen Bergbauunternehmen während des Zweiten Kaiserreichs leben. In dem Werk, das Gegenstand unserer Untersuchung sein wird, Das tote Mädchen, spielt sich die Handlung auf einem Bauernhof in Porto Novo ab, einem Ort, der durch Berge isoliert ist, in einer Region, die durch das Wirken des Menschen degradiert wurde. Die Menschen, die in sich selbst isoliert sind, zermürbt von ihrem schweren, eintönigen Alltag, wirken wie Seelen, die ein Geisterhaus bewohnen. Schwarze und Weiße spüren die Last der Einsamkeit und der Angst und trauern um den Verlust des einzigen Lebenshauchs, der einzigen Verbindung zwischen dem großen Haus und den Sklavenquartieren: das tote Mädchen. In dieser Untersuchung wollen wir analysieren, wie das weibliche Universum in dieses Umfeld eingefügt wird. Cornélio Penna wird von den Kritikern für seine detaillierte Erforschung des weiblichen Geistes gelobt.
Autorentext
Sie hat einen Abschluss in portugiesisch-englischer Literatur von der Päpstlichen Katholischen Universität Paraná (2008), eine Lato Sensu-Spezialisierung in brasilianischer Literatur und portugiesischer Sprache von der UTFPR (2011), einen Master-Abschluss des Postgraduierten-Programms in Briefen, Literaturstudien, an der Bundesuniversität Paraná (2013) und ist derzeit Doktorandin an der UFPR.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208542467
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208542467
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-54246-7
- Veröffentlichung 11.01.2025
- Titel Der Fall des patriarchalischen Hauses
- Autor Gabriela Szabo
- Untertitel Eine Analyse von "Das tote Mdchen" des brasilianischen Autors Cornlio Penna
- Gewicht 203g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 124
- Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft