Der Fall Literaturunterricht

CHF 84.05
Auf Lager
SKU
JCC2UI8770I
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Lehrperson als Verhinderer literarischen Lernens? Mithilfe der (Objektiven) Hermeneutik werden fünf Literaturunterrichtsstunden sequenzanalytisch rekonstruiert. Fragen nach den Wechselwirkungen zwischen Lehrkraft, Lernenden und Sache sind erkenntnisleitend; ebenso wie die Erforschung der Konstituierung von Fachlichkeit im Unterrichtsprozess.


Ein Blick auf die Diskussionen innerhalb der Literaturdidaktik zeigt eine Vielfalt an Konzipierungen und Präskriptionen, die den schulischen Literaturunterricht anleiten und zu verbessern suchen. Mit dem Fokus auf Normfragen wird die empirische Erforschung des Literaturunterrichts zwar nicht ignoriert, aber zweitrangig behandelt. Die Publikation setzt an diesem Punkt an und ist als Pilotierung zu verstehen, wie das empirische Desiderat in einem qualitativ-rekonstruktiven Forschungsdesign bearbeitet werden kann. In einem interdisziplinären Zugriff werden fünf Transkripte von Deutschunterricht (objektiv-)hermeneutisch rekonstruiert. Erkenntnisleitend sind Fragen nach den Wechselwirkungen zwischen Lehrperson, Lernenden und Gegenstand im Unterrichtsprozess. Ein Fokus liegt in der Erforschung der Konstituierung der Inhaltsdimension und Fachlichkeit. Auf Basis der Fallrekonstruktionen wird diskutiert, wie der Umgang mit Literatur legitimiert werden kann, um literarisches Lernen und ästhetische Bildung in der Schule zu fördern.


Autorentext

David Paulus ist Gymnasiallehrer für Deutsch und Geschichte und derzeit Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Abteilung Historische Schul- und Curriculumforschung.


Inhalt

Bedeutung der Inhaltsdimension und Fachlichkeit Stand der qualitativ-rekonstruktiven Unterrichtsforschung zum Literaturunterricht (Objektive) Hermeneutik als Methode der Erkenntnisgewinnung und Transkriptanalyse Rekonstruktionen von Literaturunterrichtsstunden Literarisches Lernen und Ästhetische Bildung

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631825747
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 20001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H216mm x B153mm x T23mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783631825747
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-82574-7
    • Veröffentlichung 07.07.2020
    • Titel Der Fall Literaturunterricht
    • Autor David Paulus
    • Untertitel Sequenzanalytische Rekonstruktionen unter besonderer Berücksichtigung der Konstituierung des Gegenstandes
    • Gewicht 535g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 326
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470