Der «Fall Schelkle» (19291949)
Details
Die Studie untersucht den Konflikt um die 1940 gescheiterte Promotion des Bibelwissenschaftlers Karl Hermann Schelkle (19081988). Sie erforscht die Geschichte der Tübinger Universität und ihrer Katholisch-Theologischen Fakultät und stellt damit einen Beitrag zur Theologie- und Exegesegeschichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts dar.
1940 spaltete die gescheiterte Promotion des Tübinger Neutestamentlers Karl Hermann Schelkle (19081988) die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Tübingen. Die Aufarbeitung dieses Konfliktes legt nicht nur ein vergessenes Kapitel Tübinger Fakultätsgeschichte frei, sondern wirft ebenso einen aufschlussreichen Blick in den Wissenschaftsalltag einer Universität im nationalsozialistischen Deutschland und lotet sensibel die Probleme aus, denen katholische Exegeten auch nach dem Höhepunkt des kirchlichen Antimodernismus, der vor allem die katholische Bibelwissenschaft hart traf, weiterhin ausgesetzt waren. Die Studie verortet den Konflikt zudem innerhalb der damaligen theologischen Erneuerungsbewegungen, die angesichts tiefgreifender kultureller, politischer und religiöser Krisen nach neuen Antworten suchten.
Autorentext
Markus Thurau hat Katholische Theologie, Philosophie und Soziologie in Halle, Berlin, Linz und Innsbruck studiert. Er war Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Katholische Theologie der Freien Universität Berlin, promovierte in Berlin (Dr. phil.) und Innsbruck (Lic. theol.) und arbeitet derzeit als Katholischer Theologe am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam.
Inhalt
Konflikt innerhalb der Katholisch-Theologischen Fakultät Tübingen Frühe Rezeption der Formgeschichte innerhalb der katholischen Bibelwissenschaft Probleme des wissenschaftlichen Nachwuchses während der NS-Zeit Verortung innerhalb der theologischen Erneuerungsbewegungen: Mysterientheologie, Kerygmatische Theologie, Dialektische Theologie
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631713976
- Editor Rainer Kampling
- Sprache Deutsch
- Auflage 16001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T23mm
- Jahr 2016
- EAN 9783631713976
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-71397-6
- Veröffentlichung 22.12.2016
- Titel Der «Fall Schelkle» (19291949)
- Autor Markus Thurau
- Untertitel Zur frühen Rezeption der Formgeschichte innerhalb der katholischen Bibelwissenschaft im Spannungsfeld von lehramtlichem Widerstand, politischem Kalkül und theologischer Erneuerung
- Gewicht 553g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 340
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Religionsbücher