Der Fall Simon Abeles
Details
1694 stirbt Simon, der Sohn des jüdischen Kaufmanns Lazar Abeles, in Prag. Kurz darauf scheint für Kirche und Justiz festzustehen, dass er ermordet wurde: Sein eigener Vater und ein Freund der Familie sollen ihn erschlagen haben - angeblich, weil er zum christlichen Glauben hatte übertreten wollen. Die Ereignisse überschlagen sich und ob der am Ende des Prozesses Hingerichtete tatsächlich ein Mörder war, ist fraglich. Marie Vachenauer gelingt es, den Ablauf der verworrenen Ereignisse rund um den Tod des jüdischen Knaben Simon exakt zu rekonstruieren und aufzubereiten. Sie zeichnet zudem ein lebendiges Bild vom ausgehenden 17. Jahrhundert: Der Leser streift mit ihr durch die Gassen des Prager Judenviertels und bekommt einen tiefen und ungewöhnlichen Einblick in die damaligen Lebensumstände.
Autorentext
Marie Vachenauer wurde 1947 in Prag geboren. Die "causa Simon Abeles", auf die sie 1992 zufällig stieß, ließ ihr keine Ruhe: Über 15 Jahre lang recherchierte sie in tschechischen Archiven. Bei der Quellenanalyse waren ihre Zweisprachigkeit (Deutsch und Tschechisch) sowie ihre medizinischen und psychologischen Kenntnisse (Heilpraktikerin seit 1981) von großem Nutzen. Marie Vachenauer lebt seit 1967 in Oberbayern.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783865963253
- Sprache Deutsch
- Auflage 11001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2011
- EAN 9783865963253
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86596-325-3
- Veröffentlichung 17.03.2011
- Titel Der Fall Simon Abeles
- Autor Marie Vachenauer
- Untertitel Eine kritische Anfrage an die zugnglichen Quellen
- Gewicht 354g
- Herausgeber Frank und Timme GmbH
- Anzahl Seiten 270
- Genre Judentum