Der fehlende Akt in der Kunst von Frauen

CHF 77.25
Auf Lager
SKU
SCEQ9HD3L9A
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Weshalb kommt in den Werken von Malerinnen der nackte Körper auffallend seltener vor als in denen von männlichen Künstlern? Dieser Frage wird in einer tiefenpsychologischen Untersuchung nachgegangen, die durch einen kunsthistorischen Abriß der Aktkunst von der Antike bis zur Moderne eingeleitet wird. Die geschlechtsspezifische Sozialisation der Frau und deren Auswirkungen auf die Kreativität wird anhand psychoanalytischer Theorien beschrieben, wobei die präödipale Phase besonders berücksichtigt wird. Der Blick in seiner vielfältigen Bedeutung innerhalb der Entwicklung vom Säugling bis zum Erwachsenen wird untersucht. Ferner werden die geschlechtsspezifischen Blickstrukturen vor allem hinsichtlich der Selbst- und Fremdwahrnehmung der Frau erörtert. Die Betrachtungen beziehen sich nicht nur auf die Malerei von Frauen, sondern auch auf das Medium Film und die Performance-Kunst.

Autorentext

Die Autorin: Salean Angelika Maiwald wurde 1948 in Wuppertal geboren. Sie studierte Psychologie an der Universität Tübingen und promovierte mit der vorliegenden Studie 1990 an der Freien Universität Berlin. Sie lebt als Malerin und Autorin in Berlin.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Aktkunst von Künstlerinnen und Künstlern - Frauenkörper als Fetisch - Ich und frühestes Körperselbst - Schaulust und Onanie - Weiblicher Voyeurismus - Blickstruktur und Präödipus - Patriarchalische Kulturdefinition und Remythologisierung - Film und Performance-Kunst.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Salean-Angelika Maiwald
    • Titel Der fehlende Akt in der Kunst von Frauen
    • Veröffentlichung 01.06.1993
    • ISBN 978-3-631-45843-3
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631458433
    • Jahr 1993
    • Größe H210mm x B148mm x T9mm
    • Untertitel Psychoanalytische Betrachtungen eines Tabus
    • Gewicht 204g
    • Auflage 93001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Anzahl Seiten 142
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631458433

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470