Der Fengshui-Detektiv und der Geistheiler
Details
Der Fengshui-Detektiv C. F. Wong und seine Assistentin Joyce sind wieder unterwegs auf dem Dach der Oper von Sydney. Hier herrscht das schlechteste Fengshui überhaupt, ein perfekter Ort, um jemanden umzubringen, ohne Spuren zu hinterlassen. Die hinterlässt dafür C. F. Wong. Die Stadt ist nach seinen turbulenten Aktionen nicht mehr dieselbe.
Wenn ein malaysischer Geistheiler jemanden ganz ohne Spuren umbringen will, dann muss er nach Süden gehen. Ganz runter, nach Australien. Am besten nach Sydney, und dort am besten zur Oper. Denn das Opernhaus von Sydney hat das allerschlechteste Fengshui. Also ein Fall für den Fengshui-Detektiv C. F. Wong und seine Assistentin Joyce McQuinnie. Es hilft nichts, dass auch noch eine von Geistererscheinungen geplagte Zahnarztfamilie und die Hongkonger Triaden mitmischen: Sydney ist nach den turbulenten Aktionen unseres Pärchens nicht mehr dieselbe Stadt.
»Wie in Der Fengshui-Detektiv fließen bei aller Leichtigkeit der erfrischend ungewöhnlichen und heiteren Handlung, manche Perlen östlicher Weisheit ein, über die es sich nachzudenken lohnt. Oder haben Sie sich noch nie gefragt, warum der Anblick der diversen Aktenstapel auf Ihrem Schreibtisch so ein lähmendes Gefühl in Ihnen auslöst? Nun, ganz einfach: Weil in all diesen Papieren, so lange nichts mit ihnen passiert, nur tote Energie steckt. Darum: Verscheuchen Sie die Lethargie, geben Sie sich einen Ruck, entmüllen Sie Ihr Büro Allerdings erst NACHDEM Sie den vorliegenden Roman ausgelesen und sich dadurch mit einer ordentlichen Portion guter Laune und ein paar Grundkenntnissen in der chinesischen Geomantie, also der Lehre von Wind und Wasser = Fengshui, versorgt haben.«
Autorentext
Nury Vittachi, geboren 1958 in Sri Lanka, gilt - laut BBC als »Hongkongs witzigster Kommentator«. Aufgewachsen u. a. in Großbritannien, lebt er seit 1986 in Hongkong, wo er sich als Kolumnist, Buchautor und Herausgeber einer Literaturzeitschrift Kultstatus verschafft hat. Er arbeitet als Dozent an der Hong Kong Polytechnic University.
Klappentext
Der Fengshui-Detektiv C. F. Wong und seine Assistentin Jo auf dem Dach der Oper von Sydney - hier herrscht das schlechteste Fengshui überhaupt. Wenn ein malaysischer Geistheiler jemanden ganz ohne Spuren umbringen will, dann muss er nach Süden gehen. Ganz runter, nach Australien. Am besten nach Sydney, und dort am besten zur Oper. Denn das Opernhaus von Sydney hat das allerschlechteste Fengshui. Also ein Fall für den Fengshui-Detektiv C. F. Wong und seine Assistentin Jo McQuinnie. Es hilft nichts, dass auch noch eine von Geistererscheinungen geplagte Zahnarztfamilie und die Hongkonger Triaden mitmischen: Sydney ist nach den turbulenten Aktionen unseres Pärchens nicht mehr dieselbe Stadt. Ein neues Abenteuer mit C.F. Wong und Jo - vertrackt, klug, weise und sehr, sehr komisch. weitere lieferbare Titel: der Fengshui-Detektiv. Bereits in der 3. Auflage
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783293202948
- Übersetzer Ursula Ballin
- Sprache Deutsch
- Auflage 4. A.
- Größe H190mm x B125mm x T22mm
- Jahr 2004
- EAN 9783293202948
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-293-20294-8
- Titel Der Fengshui-Detektiv und der Geistheiler
- Autor Nury Vittachi
- Untertitel Kriminalroman. Der Fengshui-Detektiv (2)
- Gewicht 300g
- Herausgeber Unionsverlag
- Anzahl Seiten 256
- Lesemotiv Entspannen
- Genre Krimis, Thriller & Spionage