Der Feuervogel - ein Tanz in die Moderne
Details
Der Feuervogel brachte Igor Strawinskij 1910 den internationalen Durchbruch. Durch die Verbindung mit der Künstlerformation Ballets russes war Stravinskij zum Ballettkomponisten geworden. Über Jahre gaben die Ballets russes unter Michail Fokin dem überholten klassischen Ballett völlig neue Impulse. Der Tanz avancierte zur zentralen Ausdrucksform des beginnenden 20. Jahrhunderts. Der Feuervogel nach einem russischen Märchenmotiv wurde jedoch mehr als eine Auftragskomposition: Hier hatte Strawinskij sich selbst, seine eigene musikalische Sprache gefunden. Vor allem in der späteren Bearbeitung als orchestrale Suite ist das Werk bis heute beliebt. Die Verselbstständigung der Musik drängt allerdings die Ursprungsidee eines musikdramatisch und konzeptionell geschlossenen Tanztheaters immer mehr in den Hintergrund. Christian Chur erschließt die musikdramatische Konzeption des Feuervogel und untersucht, inwieweit sie dem Idealbild einer gleichberechtigten Beteiligung der Künste entspricht. Die vordergründig stereotype Anlage des Märchensujets beiseite lassend begreift er den Feuervogel als spannenden Beitrag zum kunstästhetischen Diskurs seiner Zeit.
Inhalt
Einführung in die Thematik Die Ästhetik des klassischen Balletts Das russische Ballett in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Marius Petipa Die Zusammenarbeit von Petipa, ajkovskij und Vsevolozskij Dornröschen Michail Fokin - Theorie und Werk Theorie Werk Die Zusammenarbeit zwischen Michail Fokin und Igor Stravinskij Die musikdramatische Konzeption des Feuervogels Das Sujet Dramaturgie des Balletts Die Kompositionstechnik Igor Stravinskijs Analyse ausgewählter Beispiele Introduction Danse de l'Oiseau de feu - Supplications de l'Oiseau de feu Corovod des princesses Carillon féerique, apparition des monstres - gardiens de Kastchei et capture d'Ivan Carevi - Dialogue de Kastchei avec Ivan Tsarévtich Apparition de l'oiseau de feu - Danse infernale de tous les sujets de Kastchei Berceuse (L'oiseau de feu) Zusammenfassung Quellenangaben
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783828821743
- Genre Theater & Ballett
- Auflage 1., Aufl
- Anzahl Seiten 124
- Größe H210mm x B148mm x T8mm
- Jahr 2010
- EAN 9783828821743
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8288-2174-3
- Titel Der Feuervogel - ein Tanz in die Moderne
- Autor Christian Chur
- Untertitel Die musikdramatische Konzeption von Igor Stravinskij und Michail Fokin
- Gewicht 191g
- Herausgeber Tectum - Der Wissenschaftsverlag
- Sprache Deutsch