Der filmische indische und kulturelle Tourismus

CHF 31.85
Auf Lager
SKU
CE8LUN7CDLU
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Unter Verwendung der kritischen Theorie untersucht dieses Buch indische Bilder in Stummfilmen und im Kulturtourismus während der Zeit in der Geschichte der USA, die als Zuteilung und erzwungene Assimilation bekannt ist (1887-1928). Repressive indische Bilder wie der edle Wilde und der blutrünstige Wilde wurden durch alternative indische Darstellungen in Film und Kulturtourismus herausgefordert. Unter den besprochenen Filmemachern sind D. W. Griffith und James Young Deer. Griffiths Filme sind sympathisch (The Redman and the Child) und reaktionär (The Battle of Elderbush Gulch). Young Deers Filme untergraben dominante indisch-angloistische Beziehungen und weisen auf eine indische Zukunft hin (Red Eagle, The Lawyer). Indische Bilder, die sich im Kulturtourismus des Südwestens widerspiegeln, werden analysiert, wenn sie in spanischen Missionen in Texas und Kalifornien, der Santa Fe-Eisenbahn und der Harvey Company in Arizona und New Mexico sowie in Elite-Frauen aus dem Osten, die sich im Norden von New Mexico niedergelassen haben, zum Ausdruck kommen.

Autorentext

Kenneth Melichar es profesor de sociología y presidente del departamento de ciencias sociales en Piedmont College, Demorest, GA. Obtuvo su B.A. de la Universidad de Montana, M.A. de la Universidad de Wyoming, M.A. de la Universidad de Georgia (religión) y Ph.D. en sociología de la Universidad de Nueva York.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786202829601
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
    • Anzahl Seiten 80
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9786202829601
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-2-82960-1
    • Veröffentlichung 22.12.2020
    • Titel Der filmische indische und kulturelle Tourismus
    • Autor Kenneth Melichar
    • Untertitel Indische Vertretungen whrend der Zeit der Zuteilung und erzwungenen Assimilation (1887-1928)
    • Gewicht 137g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470