Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Finnische Krieger
Details
Josef-Jakob Kleinermann war dreiundsechzig, als er sich entschloss, sein Haus und das kleine Ladengeschäft Feine Papier- und Schreibwaren am Lüttwark/Ecke Mühlenweg aufzugeben. Er hatte hier 27 Jahre gelebt und sich auch am richtigen Ort gefühlt, aber plötzlich wollte ihm die Vorstellung, in der unveränderlichen Umgebung wirklich alt zu werden, nicht mehr gefallen. Der Autor berichtet über einen, der auszog, um in der Welt der Wissenschaften das Gruseln zu lernen. Aus dem Spiel von Wirklichkeit und Vorstellungen entwickelt sich ein Lebenslauf, der ebenso real wie unmöglich erscheint. Dabei geht es um das Ringen um Inseln der Verlässlichkeit in einem Meer von Ungewissheiten. Welche Rolle könnten dabei die Wissenschaften spielen?
Autorentext
Günter Rippke, Jahrgang 1936, lebt mit seiner Ehefrau in der Nähe von Weimar. "Rückwärts reisen" ist sein zweites Buch nach der Veröffentlichung seines 1. Romanes "Der finnische Krieger" im Jahr 2020. In seinem Buch nimmt er den Leser mit auf abenteuerliche Reisen, nach Italien, Frankreich,Griechenland, Ägypten, in die Vergangenheit und beinahe auch in die Zukunft.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Günter Rippke
- Titel Der Finnische Krieger
- Veröffentlichung 17.08.2020
- ISBN 978-3-347-08982-2
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783347089822
- Jahr 2020
- Größe H210mm x B148mm x T20mm
- Gewicht 404g
- Herausgeber tredition
- Anzahl Seiten 276
- Auflage 1
- Genre Historische Romane & Erzählungen
- Lesemotiv Entspannen
- GTIN 09783347089822