Der Flächennutzungsplan als Steuerungsinstrument der Gemeinde

CHF 129.90
Auf Lager
SKU
IAMC8O8C12N
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 15.10.2025 und Do., 16.10.2025

Details

Bislang stand der Flächennutzungsplan in der wissenschaftlichen Literatur und in der Praxis der gemeindlichen Planung im Schatten des Bebauungsplans. Diese Arbeit untersucht, wie die Gemeinde den Flächennutzungsplan aktiv als Steuerungsinstrument für die Durchsetzung ihrer Bodennutzungsvorstellungen einsetzen kann. Sie zeigt dabei die Bedeutung des Flächennutzungsplans für die Koordination der gemeindeeigenen Pläne auf. Weiter stellt sie Einflussmöglichkeiten auf die Planungen anderer Planungsträger und auf die Nutzung der Außenbereichsflächen mittels des Flächennutzungsplans dar. Schließlich behandelt sie, wie die Gemeinde den Naturschutz mit einem im Flächennutzungsplan enthaltenen Eingriffs- und Ausgleichsflächenkonzept fördern kann.

Autorentext
Die Autorin: Andrea Rinsdorf wurde 1975 in Erlangen geboren. Sie studierte Rechtswissenschaften in Regensburg und legte ihre Erste juristische Staatsprüfung 1999 ab. Im Anschluss daran absolvierte sie von 1999 bis 2001 ihr Referendariat in Regensburg. Seit 2002 arbeitet die Autorin beim Verwaltungsgericht München als Richterin.

Klappentext

Bislang stand der Flächennutzungsplan in der wissenschaftlichen Literatur und in der Praxis der gemeindlichen Planung im Schatten des Bebauungsplans. Diese Arbeit untersucht, wie die Gemeinde den Flächennutzungsplan aktiv als Steuerungsinstrument für die Durchsetzung ihrer Bodennutzungsvorstellungen einsetzen kann. Sie zeigt dabei die Bedeutung des Flächennutzungsplans für die Koordination der gemeindeeigenen Pläne auf. Weiter stellt sie Einflussmöglichkeiten auf die Planungen anderer Planungsträger und auf die Nutzung der Außenbereichsflächen mittels des Flächennutzungsplans dar. Schließlich behandelt sie, wie die Gemeinde den Naturschutz mit einem im Flächennutzungsplan enthaltenen Eingriffs- und Ausgleichsflächenkonzept fördern kann.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Grundsätzliches über den Flächennutzungsplan - Das Verhältnis der Flächennutzungsplanung zu anderen gemeindeeigenen Planungen - Das Verhältnis der Flächennutzungsplanung zu Planungen anderer Planungsträger - Das Verhältnis der Flächennutzungsplanung zur Zulässigkeit von Einzelvorhaben nach den Vorschriften der §§ 29 ff. BauGB - Der Einfluss des Flächennutzungsplans im Bereich des Vorkaufsrechts als Sicherungsmittel der Bauleitplanung - Der Flächennutzungsplan als Grundlage für ein Eingriffs- und Ausgleichsflächenkonzept der Gemeinde.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631524114
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift.
    • Genre Öffentliches Recht
    • Größe H211mm x B151mm x T22mm
    • Jahr 2004
    • EAN 9783631524114
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-52411-4
    • Titel Der Flächennutzungsplan als Steuerungsinstrument der Gemeinde
    • Autor Andrea Rinsdorf
    • Gewicht 471g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 342
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.