Der Flugfinger
Details
Der Kurzschwanz-Flugsaurier Pterodactylus antiquus steht im Mittelpunkt des Buches Der Flugfinger. Dieser Flugsaurier lebte in der Oberjurazeit vor etwa 150 Millionen Jahren im bis zu 100 Kilometer langen und maximal 40 Kilometer breiten Solnhofen-Archipel. Unter einem Archipel versteht man Inselgruppen im Meer. Die im Bereich des Solnhofen-Archipels gefundenen Fossilien von Land- und Meerestieren sind in Meeresablagerungen eingebettet. Pterodactylus antiquus trug einen bis zu 10,8 Zentimeter langen Schädel mit insgesamt ungefähr 90 Zähnen. Er erreichte eine Flügelspannweite von schätzungsweise bis zu einem Meter. Jene Art der Gattung Pterodactylus wurde bereits 1812 von dem Münchner Gelehrten Samuel Thomas von Soemmering (17551830) erstmals wissenschaftlich beschrieben. Die Texte aus dem vorliegenden 172-seitigen Buch Der Flugfinger stammen weitgehend aus dem 568 Seiten umfassenden Band Flugsaurier in Deutschland (2023) des Wiesbadener Wissenschaftsautors Ernst Probst.
Autorentext
Ernst Probst, geboren am 20. Januar 1946 in Neunburg vorm Wald im bayerischen Regierungsbezirk Oberpfalz, ist Journalist und Wissenschaftsautor. Er arbeitete von 1968 bis 1971 bei den Nürnberger Nachrichten, von 1971 bis 1973 in der Zentralredaktion des Ring Nordbayerischer Tageszeitungen in Bayreuth und von 1973 bis 2001 bei der Allgemeinen Zeitung, Mainz. In seiner Freizeit schrieb er Artikel für die Frankfurter Allgemeine Zeitung, Süddeutsche Zeitung, Die Welt, Frankfurter Rundschau, Neue Zürcher Zeitung, Tages-Anzeiger, Zürich, Salzburger Nachrichten, Die Zeit, Rheinischer Merkur, Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, bild der wissenschaft, kosmos, Deutsche Presse-Agentur (dpa), Associated Press (AP) und den Deutschen Forschungsdienst (df). Aus seiner Feder stammen die Bücher Deutschland in der Urzeit (1986), Deutschland in der Steinzeit (1991), Rekorde der Urzeit (1992), Dinosaurier in Deutschland (1993 zusammen mit Raymund Windolf) und Deutschland in der Bronzezeit (1996). Von 2001 bis 2006 betätigte sich Ernst Probst als Buchverleger sowie zeitweise als internationaler Fossilienhändler und Antiquitätenhändler. Insgesamt veröffentlichte er etwa 450 Bücher, Taschenbücher, Broschüren und rund 450 E-Books.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783384535306
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Geologie
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 173
- Herausgeber tredition
- Gewicht 373g
- Größe H216mm x B153mm x T16mm
- Jahr 2025
- EAN 9783384535306
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-384-53530-6
- Veröffentlichung 19.02.2025
- Titel Der Flugfinger
- Autor Ernst Probst
- Untertitel Der Kurzschwanz-Flugsaurier Pterodactylus antiquus