Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Fotograf Gerhard Vetter. 1918-1971
Details
Das Schaffen des Fotografen Gerhard Vetter in einem repräsentativen Bildband // Der Fotograf Gerhard Vetter (19181971) wurde vor allem als Pionier der Aktfotografie in der DDR bekannt. Er gestaltete in seinen Bildern eine Verbindung von Schönheit der Natur mit der Ästhetik des menschlichen Körpers. Mit sicherem Auge und brillanter Beherrschung der fotografischen Technik schuf er jedoch auch großartige Landschaftsaufnahmen besonders der Ostseeküste , Porträts interessanter und bedeutender Persönlichkeiten, bewegende Einblicke in exotische Länder im Rahmen mehrerer Reisereportagen sowie einfühlsame Tieraufnahmen. Diese Werkschau, ergänzt durch ein biografisches Essay, präsentiert einen Querschnitt seines Schaffens in der Schwarz-Weiß-Fotografie erstmals in adäquater Druckqualität.
Autorentext
Vetter, Rainer R.Rainer R. Vetter, geb. 1943 als Sohn des Fotografen Gerhard Vetter, Lehre und Studium der Fotografie, 1970 Abschluss als Diplom-Fotograf. Mitautor der Bücher "Unsere Katze Bilu", "Wildnis der Wisente", "Blüten aus Zwiebeln und Knollen". Bildautor u. a. für Verlage, Industriewerbung, Museumskataloge, Kalender und Poster. 1991-1994 Stadtverordneter in Dresden für das Neue Forum, verheiratet, eine Tochter.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Der Fotograf Gerhard Vetter. 1918-1971
- Veröffentlichung 21.04.2022
- ISBN 978-3-96311-601-8
- Format Fester Einband
- EAN 9783963116018
- Jahr 2022
- Größe H273mm x B225mm x T20mm
- Untertitel Eine Retrospektive
- Gewicht 1030g
- Herausgeber Mitteldeutscher Verlag
- Editor Rainer R. Vetter
- Genre Fotografie, Film & TV
- Lesemotiv Entdecken
- Anzahl Seiten 160
- GTIN 09783963116018