Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der ,Frankfurter / ,Theologia deutsch
Details
What drew Martin Luther to the Frankfurter at first sight, an undistinguished late Medieval treatise? Starting from this question, the monograph takes us back to the 14th century. It reveals how the Frankfurter earned its unique philosophical and theological reputation through its involvement in transformation processes within mystical discourse, making it akin to Luther's theological anthropology.
Autorentext
Lydia Wegener, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin.
Zusammenfassung
"[...] ihre beeindruckend materialreiche Studie hat aber gerade dadurch, dass sie durchaus inspirierend Spielräume und Grenzen der Interpretation auslotet, das Potenzial, den wissenschaftlichen Diskurs über das theologisch-philosophische Profil des 'Frankfurter' anzuregen."
Andreas Zecherle in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur Band 139 (2017), Heft 4, pp. 633-637
"Die Arbeit Wegeners erschließt einen immer wieder unterschätzten spätmittelalterlichen Traktat der deutschen Mystik neu. Sie öffnet die Augen für eine intertextuelle und vergleichende Lektüre des 'Frankfurters' und ermöglicht so kontextualisierte Urteile über diesen für die 'deutsche Mystik' und auch die Reformation Luthers wichtigen Text. Sie würdigt die 'Theologia deutsch' sowohl als theologiegeschichtlich als auch literaturhistorisch bedeutsames Werk, dessen Herkunft auch ihre Arbeit nicht weitergehend klären konnte und wollte.Die Dissertation lässt sich als erweiterter Kommentar zu einer eigenen Auseinandersetzung mit der 'Theologia deutsch' heranziehenund verschafft neue, auch in theologischer Hinsicht erhellende Lektüreerfahrungen mit einem Text, der von manch anderem Forscher als nahezu inhaltlich tot charakterisiert wurde."
Stefan Michels in: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur (ZfdA) 147/3 (2018), 412-413
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Lydia Wegener
- Titel Der ,Frankfurter / ,Theologia deutsch
- Veröffentlichung 25.04.2016
- ISBN 978-3-11-044371-4
- Format Fester Einband
- EAN 9783110443714
- Jahr 2016
- Größe H236mm x B160mm x T32mm
- Untertitel Spielräume und Grenzen des Sagbaren
- Gewicht 874g
- Auflage 16001 A. 1. Auflage
- Genre Christentum
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 478
- Herausgeber De Gruyter
- GTIN 09783110443714