Der französische Nietzsche
Details
Campioni investigates Nietzsche's multifaceted occupation with the French culture of his time, drawing especially upon the philosophical and psychological writings of authors like Bourget, Renan, Féré, Ribot, and Taine. With Stendhal, Nietzsche turns to the analytical French spirit against the excesses of Wagnerianism and German national self-understanding.
Autorentext
Giuliano Campioni, Università degli Studi di Lecceund Centro Interdipartimentale Colli-Montinari di Studi su Nietzsche a la Cultura Europea, Lecce, Italien.
Zusammenfassung
"Für alle, die tiefer in den intellektuellen Mikrokosmos von Nietzsche eintauchen möchten, ist der Band zu empfehlen."
Nico Koppo in: Kritikon 23.03.2010
"Für den fortgeschrittenen Nietzsche-Leser, der mit den Nachlass-Fragmenten einigermaßen vertraut ist, wird Campionis Aufsatzsammlung inspirierend sein."
Alexander Nebrig in: Germanisch-Romanische Monatsschrift 4/2009
"Campioni betreibt nicht nur hervorragende Quellenforschung, sondern schreckt auch nicht davor zurück, unser Nietzsche-Bild bis hin zu den Konzepten des Willens zur Macht, des Todes Gottes und eines nicht-einheitlichen Subjektes zu revidieren."
Roland Duhamel in: Germanistik 3-4/2009
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09783110177558
- Sprache Deutsch
- Übersetzer Renate Müller-Buck, Leonie Schröder
- Auflage 09001 A. 1. Auflage
- Größe H205mm x B135mm x T20mm
- Jahr 2009
- EAN 9783110177558
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-11-017755-8
- Veröffentlichung 26.02.2009
- Titel Der französische Nietzsche
- Autor Giuliano Campioni
- Gewicht 406g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 346
- Lesemotiv Verstehen
- Genre 19. Jahrhundert
 
 
    
