Der französische REIT

CHF 107.80
Auf Lager
SKU
72L0SRTP4E6
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Der ursprünglich in den USA entstandene REIT (Real Estate Investment Trust) hat sich international als Instrument zur indirekten Immobilienanlage etabliert. Steuerliche Grundidee des REIT ist, die Einkünfte aus der Vermietung und Verpachtung sowie Veräußerung von Immobilien auf Ebene des die Immobilien haltenden Rechtsträgers zunächst von der Besteuerung auszunehmen. Dieser ist jedoch verpflichtet, die steuerfreien Gewinne nahezu vollständig an seine Anteilseigner auszuschütten, auf deren Ebene die Gewinnausschüttungen vollständig besteuert werden. Mit der Einführung des französischen SIIC-Regimes zum 1. Januar 2003 hat Frankreich maßgeblich zum Durchbruch des REITs auch in Europa beigetragen. Die Arbeit untersucht das französische SIIC-Regime und seine Entwicklung. Dabei wird auch der Frage nach der Besteuerung deutscher und französischer Investoren und der Möglichkeit der Inanspruchnahme des besonderen Steuerregimes durch in Deutschland ansässige Immobiliengesellschaften mit französischem Grundbesitz nachgegangen. Im Rahmen eines Vergleichs werden schließlich die Gemeinsamkeiten und Unterschiede des französischen SIIC-Regimes und des zum 1. Januar 2007 eingeführten deutschen REIT-Regimes herausgearbeitet.

Autorentext

Sascha Kaiser, geboren 1976 in Eschweiler; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Trier mit Schwerpunkt Steuerrecht; Erstes juristisches Staatsexamen 2003; juristischer Vorbereitungsdienst im Oberlandesgerichtsbezirk Hamm; Zweites juristisches Staatsexamen 2006; seit 2006 als Rechtsanwalt tätig.


Inhalt
Inhalt: Voraussetzungen für die Anwendbarkeit des französischen SIIC-Regimes Besondere Steuerfolgen beim Übergang zur SIIC-Besteuerung (Exit Tax) Besteuerung von in Frankreich und Deutschland ansässigen SIIC und ihrer Tochtergesellschaften Ausgestaltung der Ausschüttungsverpflichtung Besteuerung französischer und deutscher Investoren Missbrauchsbesteuerung, steuerliche Sanktionen und Besonderheiten bei Umstrukturierungen Gemeinsamkeiten und Unterschiede des französischen und deutschen REIT.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631619353
    • Auflage 12001 A. 1. Auflage
    • Editor Gabriele Burmester
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T19mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783631619353
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-61935-3
    • Veröffentlichung 24.05.2012
    • Titel Der französische REIT
    • Autor Sascha Kaiser
    • Untertitel Analyse des französischen SIIC-Regimes unter Berücksichtigung der Besteuerung deutscher und französischer Investoren
    • Gewicht 475g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 278
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.