Der Fremde, die Fremde, das Fremde und die Pflege

CHF 97.55
Auf Lager
SKU
2M36R3D00NH
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Seit 2003 arbeite ich als Dozentin am Institut für Pflege an einer Fachhochschule in Amsterdam. Neben meiner Lehrtätigkeit in pflegerelevanten Fächern beschäftige ich mich auch und gerade mit der Situation der nicht-Niederländischen Muttersprachler. Während Amsterdam hinsichtlich seiner Einwohner immer multikultureller wird, lässt sich diese Entwicklung an unserem Institut noch nicht beobachten. In einer Klasse mit 32 Studenten zum Beispiel sind durchschnittlich vier Studierende, die selbst oder deren Eltern nicht aus den Niederlanden kommen. Von denen, die sich an unserer Hochschule einschreiben, gibt es jedoch überdurchschnittlich viele, die ihr Studium entweder verfrüht abbrechen oder nicht innerhalb der Regelstudienzeit von vier Jahren beenden können. Diese Fakten veranlassten mich zu der vorliegenden Fragestellung: Welche Faktoren beeinflussen Studierende, sich für ein Studium der Krankenpflege an der Fachhochschule in Amsterdam einzuschreiben und dieses auch erfolgreich zu beenden?

Autorentext

Examinierte Krankenschwester und Ethnologin, Promotion zum Thema Diversity Management. Seit 2003 Dozentin an der Fachhochschule Amsterdam / Institut für Krankenpflege und seit 2008 bei der Kaiserswerther Diakonie. Arbeitsfelder: Entwicklung und Durchführung von Studiengängen zu Diversity Management & Pflege- und Healthcaremanagement.


Klappentext

Seit 2003 arbeite ich als Dozentin am Institut für Pflege an einer Fachhochschule in Amsterdam. Neben meiner Lehrtätigkeit in pflegerelevanten Fächern beschäftige ich mich auch und gerade mit der Situation der nicht-Niederländischen Muttersprachler. Während Amsterdam hinsichtlich seiner Einwohner immer multikultureller wird, lässt sich diese Entwicklung an unserem Institut noch nicht beobachten. In einer Klasse mit 32 Studenten zum Beispiel sind durchschnittlich vier Studierende, die selbst oder deren Eltern nicht aus den Niederlanden kommen. Von denen, die sich an unserer Hochschule einschreiben, gibt es jedoch überdurchschnittlich viele, die ihr Studium entweder verfrüht abbrechen oder nicht innerhalb der Regelstudienzeit von vier Jahren beenden können. Diese Fakten veranlassten mich zu der vorliegenden Fragestellung: Welche Faktoren beeinflussen Studierende, sich für ein Studium der Krankenpflege an der Fachhochschule in Amsterdam einzuschreiben und dieses auch erfolgreich zu beenden?

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639108484
    • Sprache Deutsch
    • Genre Politische Bildung & Wissenschaft
    • Größe H220mm x B150mm x T18mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639108484
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-10848-4
    • Titel Der Fremde, die Fremde, das Fremde und die Pflege
    • Autor kuckert andrea
    • Untertitel Qualitative und quantitative Studie zu Faktoren, die das Studium nicht-Niederländisch Muttersprachler am Institut für Krankenpflege beeinflussen
    • Gewicht 471g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 304

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.