Der Frieden von Versailles
Details
Der Frieden von Versailles war das wohl folgenreichste Vertragswerk des 20. Jahrhunderts. Er entschied über das Schicksal der Verlierer des Ersten Weltkriegs, bestimmte die territoriale Neuordnung Europas und wichtiger außereuropäischer Regionen, und er schuf die Grundlagen für die Errichtung des Völkerbundes.
Eberhard Kolb schildert in seiner konzisen Darstellung die Ausgangssituation am Ende des Krieges, den Verlauf der Verhandlungen und die wichtigsten Ergebnisse des Friedens.
"Ein Buch für das Überblickswissen, das Hintergründe und Zusammenhänge kompakt schildert.
Hessische Allgemeine, Jörg S. Carl und Andreas Hönig
Autorentext
Eberhard Kolb ist Professor em. für Geschichte an der Universität zu Köln.
Inhalt
Inhalt Kapitel I: Ein deutsches Trauma: Die Unterzeichnung des «Versailler Vertrags» Kapitel II: Die militärische Niederlage der Mittelmächte Kapitel III: Vom deutschen Waffenstillstandsersuchen zum Waffenstillstandsabkommen Kapitel IV: Friedenschließen nach einem Weltkrieg: Arbeit und Ergebnisse der Pariser Friedenskonferenz Kapitel V: Annehmen oder Ablehnen? Die deutsche Friedensstrategie und der Kampf um die Unterzeichnung des «Versailler Vertrags» Kapitel VI: «Versailles» und die Deutschen Abkürzungsverzeichnis Zeittafel Literaturverzeichnis Register
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783406729287
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Neuzeit-Sachbücher bis 1918
- Auflage 3., durchgesehene und ergänzte Auflage
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 120
- Herausgeber C.H. Beck
- Gewicht 111g
- Größe H180mm x B118mm x T10mm
- Jahr 2019
- EAN 9783406729287
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-406-72928-7
- Veröffentlichung 11.02.2019
- Titel Der Frieden von Versailles
- Autor Eberhard Kolb
- Untertitel C.H.BECK Wissen 2375