Der Führerstaat
Details
Norbert Frei schildert die innere Entwicklung des "Dritten Reiches" von der Formierung des Regimes über dessen Konsolidierung im Zeichen eines sich herausbildenden "Führer"-Mythos und einer zeitweilig durchaus Realität gewordenen "Volksgemeinschaft" bis hin zur tiefgreifenden Radikalisierung seit Kriegsbeginn. Die bewährte, in viele Sprachen übersetzte Gesamtgeschichte der deutschen Gesellschaft im Nationalsozialismus wurde für diese Neuausgabe um ein Nachwort erweitert.
Autorentext
Norbert Frei, geb. 1955, ist Inhaber des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Leiter des Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts und Ordentliches Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften. Zahlreiche Veröffentlichungen zur deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert, darunter der Bestseller "Das Amt und die Vergangenheit" (mit E. Conze, P. Hayes, M. Zimmermann, 2010). Bei C. H. Beck erschienen u. a. "Vergangenheitspolitik" (Neuausgabe 2012) sowie "1945 und wir" (22005).
Inhalt
Das Thema
I. Die Regimekrise im Frühjahr 1934
II. Die innere Entwicklung des Dritten Reiches 1. Formierung (19331934)
- Konsolidierung (19351938)
Radikalisierung (19381945)
III. Der "Führerstaat": Prägekraft und Konsequenzen****Dokumente
Zeittafel
Übersichten
Nachwort zur Neuausgabe
Abkürzungen
Personenregister
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783406644498
- Auflage 1. A.
- Sprache Deutsch
- Genre Sachbücher 20. Jahrhundert (bis 1945)
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H190mm x B124mm x T22mm
- Jahr 2013
- EAN 9783406644498
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-406-64449-8
- Veröffentlichung 23.01.2013
- Titel Der Führerstaat
- Autor Norbert Frei
- Untertitel Nationalsozialistische Herrschaft 1933 bis 1945
- Gewicht 305g
- Herausgeber Beck C. H.
- Anzahl Seiten 313