Der Fürst

CHF 9.60
Auf Lager
SKU
KG8LJ3K0NVO
Stock 8 Verfügbar

Details

Die zeitlose Anleitung zur Macht

Nach einer politischen Karriere als Staatssekretär der Republik Florenz bei den Medici in Ungnade gefallen, verfasste Niccolò Machiavelli 1513 das Werk, mit dem sein Name bis heute untrennbar verbunden ist: Il Principe (dt. Der Fürst). In der Schrift untersucht er die Mechanismen der Herrschaft, des Machterwerbs und des Machterhalts. Dabei beschreibt er die bis heute geltenden Mechanismen der Macht ohne jede Illusion und untersucht jene Notwendigkeiten, die mit dem hirnlosen Wüten eines Tyrannen nichts zu tun haben. Neben biblischen und antiken Beispielen greift Machiavelli auch auf Zeitgenossen wie Francesco Sforza, Papst Alexander VI. und besonders den ihm persönlich bekannten Cesare Borgia zurück. Damit schafft er einen ebenso kenntnisreichen wie scharfsichtigen Einblick in die politische Welt der italienischen Renaissance. Mit einer kompakten Biographie des Autors.


Klappentext

Die zeitlose Anleitung zur Macht

Nach einer politischen Karriere als Staatssekretär der Republik Florenz bei den Medici in Ungnade gefallen, verfasste Niccolò Machiavelli 1513 das Werk, mit dem sein Name bis heute untrennbar verbunden ist: Il Principe (dt. Der Fürst ). In der Schrift untersucht er die Mechanismen der Herrschaft, des Machterwerbs und des Machterhalts. Dabei beschreibt er die bis heute geltenden Mechanismen der Macht ohne jede Illusion und untersucht jene Notwendigkeiten, die mit dem hirnlosen Wüten eines Tyrannen nichts zu tun haben. Neben biblischen und antiken Beispielen greift Machiavelli auch auf Zeitgenossen wie Francesco Sforza, Papst Alexander VI. und besonders den ihm persönlich bekannten Cesare Borgia zurück. Damit schafft er einen ebenso kenntnisreichen wie scharfsichtigen Einblick in die politische Welt der italienischen Renaissance. - Mit einer kompakten Biographie des Autors.


Zusammenfassung

Die zeitlose Anleitung zur Macht

Nach einer politischen Karriere als Staatssekretär der Republik Florenz bei den Medici in Ungnade gefallen, verfasste Niccolò Machiavelli 1513 das Werk, mit dem sein Name bis heute untrennbar verbunden ist: Il Principe (dt. Der Fürst ). In der Schrift untersucht er die Mechanismen der Herrschaft, des Machterwerbs und des Machterhalts. Dabei beschreibt er die bis heute geltenden Mechanismen der Macht ohne jede Illusion und untersucht jene Notwendigkeiten, die mit dem hirnlosen Wüten eines Tyrannen nichts zu tun haben. Neben biblischen und antiken Beispielen greift Machiavelli auch auf Zeitgenossen wie Francesco Sforza, Papst Alexander VI. und besonders den ihm persönlich bekannten Cesare Borgia zurück. Damit schafft er einen ebenso kenntnisreichen wie scharfsichtigen Einblick in die politische Welt der italienischen Renaissance. Mit einer kompakten Biographie des Autors.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783150207406
    • Übersetzer Philipp Rippel
    • Sprache Deutsch
    • Größe H190mm x B120mm x T14mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783150207406
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-15-020740-6
    • Veröffentlichung 20.03.2024
    • Titel Der Fürst
    • Autor Niccolò Machiavelli
    • Untertitel Reclam Taschenbuch 20740
    • Gewicht 150g
    • Herausgeber Reclam Philipp Jun.
    • Anzahl Seiten 142
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.