Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
DER FUSS BEI RHEUMATOIDER ARTHRITIS: WELCHE FUNKTIONELLEN AUSWIRKUNGEN
Details
Einleitung: Ziel unserer Arbeit war es, diese Beeinträchtigung bei Patienten mit RA zu erkennen und ihre funktionelle Auswirkung durch den funktionellen Fußindex (FFI) zu bewerten.Methode: Querschnittsstudie über einen Zeitraum von 1 Monat, in dem wir 40 Patienten mit RA erfasst haben. Klinische und paraklinische Merkmale der RA wurden erfasst. Alle Patienten unterzogen sich einer klinischen Fußuntersuchung und einer podoskopischen Untersuchung und füllten den FFI-Selbstbefragungsbogen aus.Ergebnisse: Vierzig Patienten mit einem mittleren Alter von 58,45±10,8 Jahren wurden eingeschlossen. Der mittlere FFI-Gesamtscore betrug 43,59 % ±23,9. Vierzig Prozent der Patienten hatten einen FFI-Gesamtwert von mehr als 50 %. Die mittleren Werte der Subskalen SCHMERZ, FUNKTION und AKTIVITÄT waren jeweils: 51%±21,9; 50%±26,97 und 28,9%±33. Die analytische Studie zeigte eine signifikante positive Korrelation zwischen dem FFI-Gesamtscore und diesen Parametern: Alter (r=0,38; p= 0,014), Anzahl des nächtlichen Erwachens (r=0,42; p<0,01), Morgensteifigkeit (r=0,49; p<0,01), DAS28(CRP) Score (r=0,32; p<0,047) und HAQ-Index ( p<0,01).
Autorentext
Boussaid SoumayaAsistente de reumatología, departamento de reumatología; Hospital La Rabta; Túnez; TúnezDiplomado en medicina deportiva, ecografía osteoarticular, podología, patología de la columna vertebral, tratamiento del dolor e imagen del sistema musculoesquelético.
Klappentext
Einleitung: Ziel unserer Arbeit war es, diese Beeintrhtigung bei Patienten mit RA zu erkennen und ihre funktionelle Auswirkung durch den funktionellen Fundex (FFI) zu bewerten.Methode: Querschnittsstudie er einen Zeitraum von 1 Monat, in dem wir 40 Patienten mit RA erfasst haben. Klinische und paraklinische Merkmale der RA wurden erfasst. Alle Patienten unterzogen sich einer klinischen Funtersuchung und einer podoskopischen Untersuchung und flten den FFI-Selbstbefragungsbogen aus.Ergebnisse: Vierzig Patienten mit einem mittleren Alter von 58,45,8 Jahren wurden eingeschlossen. Der mittlere FFI-Gesamtscore betrug 43,59 % ,9. Vierzig Prozent der Patienten hatten einen FFI-Gesamtwert von mehr als 50 %. Die mittleren Werte der Subskalen SCHMERZ, FUNKTION und AKTIVIT waren jeweils: 51%,9; 50%,97 und 28,9%. Die analytische Studie zeigte eine signifikante positive Korrelation zwischen dem FFI-Gesamtscore und diesen Parametern: Alter (r=0,38; p= 0,014), Anzahl des nhtlichen Erwachens (r=0,42; p<0,01), Morgensteifigkeit (r=0,49; p<0,01), DAS28(CRP) Score (r=0,32; p<0,047) und HAQ-Index ( p<0,01).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203696936
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203696936
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-69693-6
- Veröffentlichung 14.05.2021
- Titel DER FUSS BEI RHEUMATOIDER ARTHRITIS: WELCHE FUNKTIONELLEN AUSWIRKUNGEN
- Autor Soumaya Boussaid , Hiba Bettaieb
- Untertitel FUNKTIONELLE AUSWIRKUNGEN DES RHEUMATISCHEN FUSSES
- Gewicht 125g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 72
- Genre Nichtklinische Fächer