Der ganz formale Wahnsinn

CHF 34.05
Auf Lager
SKU
9F5PF3D9LSV
Stock 23 Verfügbar

Details

Ein überraschender Blick auf Themen, bei denen viele der Überzeugung sind, dass sie sich diesbezüglich bereits eine klare Meinung gebildet haben. Was für ein Irrtum!

Ich empfehle die Lektüre! Sie schafft neue Perspektiven und bietet Interpretationen, die man sonst nirgendwo findet. Abseits aller Consulting-, Coaching- oder sonstiger Berater-Ansätze hilft sie dabei, Strukturen innerhalb von Organisationen zu erkennen. Als Belohnung gewinnt man Denkanstöße abseits aller normalen Managementtheorien. (Beschaffung aktuell) ****

Warum starten Organisationen Reformen, nur damit alles beim Gleichen bleiben kann? Weswegen verschwindet zwangsläufig die Begeisterung in Start-ups, wenn sie größer werden? Warum werden bei Entscheidungen weder alle möglichen Alternativen in Betracht gezogen noch alle Folgen der Entscheidung mitbedacht? Wie schaffen es Organisationen immer wieder, von Regeln abzuweichen, ohne dass es zur Anarchie kommt?

Stefan Kühl beschreibt in seinem neuen Buch, wie es zu dem ganz formalen Wahnsinn in Organisationen kommt. In kleinen Kolumnen von Agilität bis Zynismus wirft er auf unterhaltsame Weise ungewohnte Blicke auf kleine und große Absonderlichkeiten von Organisationen. So entsteht ein Handbuch, in dem Leser:innen einen organisationswissenschaftlich informierten Überblick über zentrale Themen des Managements bekommen. Sie erhalten ein Verständnis darüber, wie Managementmoden entstehen, wie sie am Leben gehalten werden, wie sie vergehen und wie man sie für eigne Vorhaben nutzen kann.

Dr. Stefan Kühl ist Professor für Soziologie an der Universität Bielefeld. Er ist außerdem Senior Consultant bei Metaplan in Quickborn bei Hamburg und publiziert regelmäßig in der SZ, Die Zeit oder der FAZ.


Klappentext

Vorteile
Unterhaltsame Verortung von zentralen Managementthemen in den Organisationswissenschaften von einem der führenden Denker der Szene
100 kleine und große Absonderlichkeiten von und in Organisationen
Zum Werk
Warum starten Organisationen Reformen, nur damit alles beim Gleichen bleiben kann? Weswegen verschwindet zwangsläufig die Begeisterung in Startups, wenn sie größer werden? Warum werden bei Entscheidungen weder alle möglichen Alternativen in Betracht gezogen noch alle Folgen der Entscheidung mitbedacht? Wie schaffen es Organisationen immer wieder, von Regeln abzuweichen, ohne dass es zur Anarchie kommt?
Stefan Kühl beschreibt in seinem neuen Buch, wie es zu dem ganz formalen Wahnsinn in Organisationen kommt. In kleinen Kolumnen - von Agilität bis Zynismus - wirft er auf unterhaltsame Weise ungewohnte Blicke auf kleine und große Absonderlichkeiten von Organisationen. So entsteht ein Handbuch, in dem Leser:innen einen organisationswissenschaftlich informierten Überblick über zentrale Themen des Managements bekommen. Sie erhalten ein Verständnis darüber, wie Managementmoden entstehen, wie sie am Leben gehalten werden, wie sie vergehen und wie man sie für eigne Vorhaben nutzen kann.
Zielgruppe
Für Management, Unternehmensberatung, Coaches, Product Owner, Team Leads, Scrum Master, Abteilungsleitung, fürsorgliche Vorgesetze, kratzbürstige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, schlaue Chefinnen und Chefs sowie Menschen, die Organisationen verstehen möchten.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783800668878
    • Sprache Deutsch
    • Genre Werbung & Marketing
    • Lesemotiv Optimieren
    • Größe H240mm x B160mm x T15mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783800668878
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8006-6887-8
    • Veröffentlichung 07.11.2022
    • Titel Der ganz formale Wahnsinn
    • Autor Stefan Kühl
    • Untertitel 111 Einsichten in die Welt der Organisationen
    • Gewicht 520g
    • Herausgeber Vahlen Franz GmbH
    • Anzahl Seiten 283

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.