Der Garten

CHF 51.55
Auf Lager
SKU
55DK7EFQUOP
Stock 26 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Ein kunsthistorisches Meisterwerk zur Geschichte des Gartens in 333 Bildern. Die faszinierende Entwicklung der Gartenkunst, lebendig und fundiert erzählt. Einblick in die Kulturlandschaft: Gärten als Spiegel der Zeit und Gesellschaft.

Der Garten: Seine Geschichte in 333 Bildern von Hans von Trotha ist eine einzigartige Hommage an die Gartenkunst und ihre kulturgeschichtliche Bedeutung. Dieses kunsthistorische Werk enthüllt die Rolle des Gartens als lebendiges Gesamtkunstwerk, das über Jahrhunderte hinweg Künstler, Denker und Gestalter inspiriert hat. Mit 333 faszinierenden Abbildungen aus über 1000 Jahren zeigt dieses Buch den Garten als Spiegel unserer Kulturgeschichte und als Ausdruck der tiefen Verbindung zwischen Mensch und Natur. Von der Renaissance bis zur Moderne, von Botanik und Architektur bis zur Malerei und Bildhauerei: Hans von Trotha nimmt uns mit auf eine inspirierende Reise, die das Gartenwesen in all seinen Facetten beleuchtet. Der Garten wird dabei zum Schauplatz von Philosophie, Design, Literatur und Technik, und er zeigt, wie sich in ihm Weltbilder und ästhetische Trends entwickeln und spiegeln. Dieses Buch ist ein Muss für Liebhaber der Gartenkunst, der Kunstgeschichte und für alle, die die vielfältigen Facetten des Gartens als kulturelles Phänomen entdecken möchten.

»Selten wurde die Geschichte der Gärten Europas so klug und kurzweilig erzählt wie im neuen Buch des deutschen Historikers Hans von Trotha.«

Klappentext

Gärten machen uns glücklich. Der versierte Autor und Historiker Hans von Trotha weiß auch, warum: Sie bilden die einzige Kunstform, die alle Sinne anspricht.
Der Garten ist jenes Format, in dem die Beziehung des Menschen zur Natur dargestellt und realisiert wird. Er bildet einen Mikrokosmos, der den Zustand der menschlichen Gesellschaft widerspiegelt. Von Trotha zeigt in diesem attraktiven Bildband, was Gärten uns sagen können und wie sie das tun: indem sie alle anderen Kunstformen miteinander verbinden - von der Malerei und Bildhauerei über Architektur und Design, Literatur, Musik, Technik, Kochkunst und natürlich Biologie und Botanik. Der Autor beschreibt den Garten als allumfassendes Medium, ein großartiges Gesamtkunstwerk, das wahrhaft virtuelle Realitäten schafft. Dabei lässt er eine Fülle historischer Bilder anschaulich erzählen, wie der Garten Gestalt annahm, wie er wahrgenommen wurde und wie groß seine Bedeutung in der Gesellschaft war und bis heute ist.

HANS VON TROTHA (1965) ist ein deutscher Historiker, Autor und Journalist. Er studierte Literatur, Geschichte und Philosophie in Heidelberg und Berlin und spezialisierte sich auf Gartenliteratur und Gärten des 18. Jahrhunderts. Zahlreiche Veröffentlichungen, darunter Der englische Garten (1998), Im Garten der Romantik (2016) und Der französische Garten - rund um Paris (2022). Sein Roman Pollaks Arm* (2021) über die Laokoon-Statue wurde in viele Sprachen übersetzt.


Inhalt
Cover Schmutztitel Titelseite Epigraph Einleitung 001333 INDEX INDEX PERSONEN INDEX WERKE INDEX ORTE BILDNACHWEISE DANK IMPRESSUM

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783775758314
    • Schöpfer Marius Schwarz
    • Sprache Deutsch
    • Designer Marius Schwarz
    • Auflage 1. A.
    • Größe H231mm x B224mm x T34mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783775758314
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7757-5831-4
    • Veröffentlichung 30.10.2024
    • Titel Der Garten
    • Autor Hans von Trotha
    • Untertitel Seine Geschichte in 333 Bildern
    • Gewicht 1190g
    • Herausgeber Hatje Cantz Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 384
    • Lesemotiv Entdecken
    • Genre Epochen- & Kunstgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470