Der Gartenteich
Details
Wasser beruhigt, stimuliert und aktiviert die Sinne sei es als kleiner Wassersprudler auf der Terrasse, als Bachlauf, als Zierteich mit bunter Pflanzenvielfalt oder als großzügiger Schwimmteich. Neben gestalterischen Aspekten bekommt der Leser die wichtigsten Bauarten so erklärt, dass er den Aufwand der einzelnen Teichbauweisen einschätzen kann und es ihm erleichtert wird, sich für eine Variante zu entscheiden. Sonderthemen wie Tier- und Pflanzenleben im und am Teich, Inseln, Wege & Stege, Fische u.v.m. runden diesen Ratgeber ab. Wichtige Pflegehandgriffe werden gezeigt und in einem übersichtlichen Arbeitskalender zeitlich eingeordnet.Aus dem Inhalt:- Bauweisen, Planungshilfen, Vor- und Nachteile der verschiedenen Materialien, Teichtechnik- Empfehlenswerte Pflanzen fürs Ufer, für die Sumpf-, Flachwasser- und Tiefwasserzone- Ideen: Inseln im Gartenteich; Licht & Wasser; Stege, Holzdecks und Brücken, Wasserspeier- Wassergarten-Praxis: Ausrüstung, Wasserpflanzen setzen und pflegen, Tiere ansiedeln, Wartungsarbeiten & Pannenhilfe
Vom Miniwassergarten bis zum Schwimmteich • Bauweisen und Planungshilfen • Wasserpflanzen setzen, pflegen und Tiere ansiedeln • Originelle Gestaltungsideen Einer der begehrtesten Gestaltungselemente im Garten ist ein eigener Teich. Dieses Buch gibt ihnen für jede Art, egal ob Naturteich, Zierteich, oder Schwimmteich die passenden Tipps an Bepflanzung und Tieransiedlung. Es begleitet Sie schon bei der Planung und Bau des beliebten Ruhepols und hilft praxisorientiert bei anfallenden Schwierigkeiten. Darüber hinaus werden wichtige Pflegehandgriffe gezeigt und in einem Arbeitskalender zeitlich eingeordnet.
Autorentext
Dorothée Waechter, Herten, hat in der renommierten Staudengärtnerei der Gräfin von Zeppelin ihre umfangreichen Pflanzenkenntnisse erworben. Sie verfasst die Gartenkolumne in der Berliner Morgenpost, außerdem Artikel für namhafte Zeitschriften und Bücher z
Klappentext
Vom Miniwassergarten bis zum Schwimmteich . Bauweisen und Planungshilfen . Wasserpflanzen setzen, pflegen und Tiere ansiedeln . Originelle Gestaltungsideen Einer der begehrtesten Gestaltungselemente im Garten ist ein eigener Teich. Dieses Buch gibt ihnen für jede Art, egal ob Naturteich, Zierteich, oder Schwimmteich die passenden Tipps an Bepflanzung und Tieransiedlung. Es begleitet Sie schon bei der Planung und Bau des beliebten Ruhepols und hilft praxisorientiert bei anfallenden Schwierigkeiten. Darüber hinaus werden wichtige Pflegehandgriffe gezeigt und in einem Arbeitskalender zeitlich eingeordnet.
Zusammenfassung
Vom Miniwassergarten bis zum Schwimmteich Bauweisen und Planungshilfen Wasserpflanzen setzen, pflegen und Tiere ansiedeln Originelle Gestaltungsideen Einer der begehrtesten Gestaltungselemente im Garten ist ein eigener Teich. Dieses Buch gibt ihnen für jede Art, egal ob Naturteich, Zierteich, oder Schwimmteich die passenden Tipps an Bepflanzung und Tieransiedlung. Es begleitet Sie schon bei der Planung und Bau des beliebten Ruhepols und hilft praxisorientiert bei anfallenden Schwierigkeiten. Darüber hinaus werden wichtige Pflegehandgriffe gezeigt und in einem Arbeitskalender zeitlich eingeordnet.
Leseprobe
Seitenzahlen mit Sternchen verweisen auf Fotos und ZeichnungenAbdichtung 93Algen 74, 135, 136Algenbekämpfung 146Algenblüte 134, 136Algenwachstum 31, 35, 76, 136Aushub 20, 60, 62Ausschachten 21Bach 106Bach, Folie 110Bach, Funktion 106Bach, Gefälle 107Bach, Tiefe 110Bachbett 110, 111Bachlauf 12, 16, 24f., 91, 105f., 119, 131Bachlauf, Gefälle 112Bachlaufform 107Bachschalen 109, 112Bachufer 114Bambus 117Baumaterial 18Becken 58Becken, formal 58Becken, Gfk 79Beleuchtung 84Bentonitmatte 39Beton 64Betonbecken 64, 65, 93Betonbett 109Betonfundament 119Bewegungsmelder 23Bewehrung 64Biologisches Gleichgewicht 96Bitterling 53Blattdünger 140Brücke 66, 67Brunnen 105, 126Brutpflege 51Brutplätze 14Bucht 34, 103Carassius auratus 30Dichtungsanstrich 109Dünger 140Düse 119, 122Einkammersystem 90, 91Einstrahldüse 122Einzäunung 89Eisfreihalter 28, 29Elektroinstallation 129Ellritzen 51Ente 136, 145, 146Fächerstrahl 122Fackeln 85Farn 47, 114Fäulnisbakterien 101Fäulnisbildung 138Fäulnisgase 136Faulschlamm 136Fauna 51Fehlerstrom-Schutzschalter 131Fertigbecken 34, 62, 112Figuren 124Filter 28, 90, 95, 96, 137Filteranlage 88, 94Filtermodell 97Filtersystem 94, 95Findling 113Fische 28, 31, 134, 136Flachwasserzone 68, 70Fließgeschwindigkeit 91, 107, 111, 118Folie 61, 64, 92, 148 f.Folie, Verlegen 20Folienabdichtung 109Folienbach 109Foliengröße 61Folienteich 60, 93Fontäne 15, 121, 122, 123Förderhöhe 130Fördermenge 130Friedfisch 28Frostrisse 65Fundament 67, 92, 102, 119Futtertrog 80Garten- und Landschaftsbau 19, 88Gartenbeleuchtung 84Gartenplan 18Gartenpumpe 130Gefahrenquellen 23Gehölzsaum 35Geländesprung 111Gestaltungsidee 12Geysir 122Gfk-Teichbecken 62, 110Gitterkörbe 134Gittertöpfe 26Goldfisch 30Goldorfe 30Granitkugel 124Gräser 49, 69, 98Graskarpfen 146Graureiher 145Grubensohle 60Grundform 13Grundwasserstand 34Halbinsel 34Hanggarten 14, 20Hanggelände 93Herbstlaub 134, 138, 142Holzdeck 36, 92, 102Holzfass 15, 79Hornspäne 140Insel 54, 55Japanische Gartenkunst 116Kalkgehalt 137Kanal 108Kanten 64Kapillarsperre 25, 61, 68, 110,111Kapillarwirkung 100Kaskade 15, 118Kaskadenbach 106Kescher 134, 138Kies 116Kiesbecken 120Kieselsteine 25Kinder 22Kindersicherung 89Klärstrecke 17, 90, 94, 100Klärstrecke, biologisch 95Klärverfahren 89Klima 10Koikarpfen 29, 31Kokosfasertaschen 27Kosten 18Krallgewebe 25Kreiselpumpe 130Kunststoffbecken 64Laich 26Lampen 84Langzeitdünger 25, 140Leck, reparieren 148Leitungswasser 21, 137Leuchtkörper 85Leuciscus idus 30Libelle 51Licht 84Lichtausbeute 36Magnetkernpumpe 130Mehrstrahldüse 122Membrandpume 131Mikroorganismen 97, 136Mini-Pflanzenkläranlage 137Mini-Teich 15, 16, 80, 82, 142Mini-Teich, Querschnitt 79Moderlieschen 51Molche 51Moorbeet 101Mühlräder 121Muschellarven 53Mutterboden 20Nährstoffe 97, 140,147Nährstoffgehalt 136Nährstoffkonzentration 138Nährstoffkreislauf 35Natriumbentonit 39Naturnaher Teich 35Naturteich 16, 33 ff, 37, 88, 92Naturteich, Größe 34Naturteich, Grundform 34Naturteich, Tiefe 35Niedervoltspannung 85Oberflächen-Skimmer 94Ökologisches Gleichgewicht 35Oxidator 29, 142Pflanzabstände 24Pflanzen, heimische 40Pflanzenaufguss 140Pflanzenkläranlage 95, 97Pflanzenwachstum 35, 144Pflanzkörbe 26, 61, 79, 134, 147Pflanzplan 24Pflanztaschen 25, 61Pflanztuch 26Pflanzung, Arbeitsschritte 24fPflanzzeit 24Pfütze 34Phosphor 97Plan 19Plastikfass 80Polyesterharz 65Posthornschnecke 50Prüfzeichen 131Pumpe 28, 79 f., 90 f., 94 f., 110 f., 118, 130 f., 142Pumpenkennlinie 130Pumpenleistung 106, 118, 130Pumpenschacht 23, 130Pumpenschlauch 112Pumpenstärke 120Randgestaltung 59Raubfisch 28Raumteiler 119Regenwasser 21, 137Reiher 51Repositionspflanzen 95, 96Revisionsklappe 128Revisonsschacht 23Rhizom 26, 141Rinnen 108Rotfeder 30Rückschnitt 138Sandstein-Speier 126*Sauerstoffanreicherung 76Sauerstoffgeh
Inhalt
Teiche planen und anlegen 8 Das beliebte Gartenelement: Wasser 10 Die Vielfalt der Wassergärten 12 Die Ideen auf das Gelände übertragen 18 Die Organisation der Arbeiten 20 Sicherheitsmaßnahmen stehen an erster Stelle 22 Das Ufer bepflanzen 24 Jetzt kommen Fische in den Teich 28 Naturteiche 32 Nach dem Vorbild der Natur 34 Die heimische Flora 40 Der Zauber eines schattigen Ufers 46 Stauden, die den Naturteich farbenprächtig einrahmen 48 Die Inselwelt des Gartenteiches 54 Zierteiche 56 Variationen für ein Wasserbecken 58 Formale Becken bauen 64 Die Pflanzenwelt des Zierteiches 68 Schönheiten der Tiefwasserzone 74 Exotisches in und auf dem Wasser 76 Teiche im Miniformat 78 Der mobile Wassergarten 80 Wasserpflanzen für kleine und mobile Teiche 82 Den Gartenteich mit Licht in Szene setzen 84 Gärtner-Praxis: Wasserpflanzen fachgerecht setzen 26 Ideen für Sie: Goldstücke für den Gartenteich 30 Spezial: Welcher Wasserga…
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783800148394
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. A.
- Größe H268mm x B194mm x T14mm
- Jahr 2006
- EAN 9783800148394
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-8001-4839-4
- Titel Der Gartenteich
- Autor Dorothée Waechter
- Gewicht 695g
- Herausgeber Ulmer Eugen Verlag
- Anzahl Seiten 152
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Garten