Der Gefährdungsschaden
CHF 150.40
Auf Lager
SKU
1M2R9UNRJHD
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025
Details
Das Konzept des Gefährdungsschadens gehört seit mindestens 130 Jahren zum festen strafrechtlichen Repertoire. Allerdings ist bis heute nicht eindeutig geklärt, wo die Grenze zwischen vermögensrelevanten und -irrelevanten Gefährdungen verläuft. Im Gegensatz zu den bisherigen sachverhalts- und deliktsbezogenen Fallgruppen bildet Melanie Epe daher zehn induktiv-dogmatische Fallgruppen auf Basis aller in der Standardliteratur publizierten 382 Entscheidungen des Reichsgerichts, des BGH und der Obergerichte. Die Leistungsfähigkeit der Fallgruppen ist, dass diese die Figur des Gefährdungsschadens in der Praxis greifbarer machen. Denn es wird an dogmatische, wirtschaftliche Besonderheiten für die Begründung des Gefährdungsschadens angeknüpft.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783848786305
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. A.
- Größe H227mm x B153mm
- Jahr 2022
- EAN 9783848786305
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8487-8630-5
- Veröffentlichung 31.08.2022
- Titel Der Gefährdungsschaden
- Autor Melanie Epe
- Untertitel Eine kritische Untersuchung der Rechtsprechung zu §§ 253, 263, 263a, 266, 266b StGB
- Gewicht 171g
- Herausgeber Nomos
- Anzahl Seiten 354
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Strafrecht
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung