Der gefährliche See - Wetterextreme und Unglücksfälle an Bodensee und Alpenrhein
Details
Nicht nur Idylle
- Ein Stück exemplarischer Regionalgeschichte: sorgfältig recherchiert, gut lesbar und anschaulich bebildert.
Ein wunderbares Geschenk für alle, die den Bodensee lieben.
Vor seiner Umwidmung zur heiteren Kulisse für Wassersport und Tourismus war der Bodensee v.a. eines: ein gefährliches Gewässer. Über Jahrhunderte trat er über die Ufer, überspülte Dörfer und Felder, trennte Verbindungswege, sodass es wegen dramatischer Überschwemmungen nicht selten Land unter! hieß. Immer wieder kenterten in den Stürmen des Bodensees überladene Lastensegler, sanken Handels- oder Dampfschiffe. Auch der dichte Seenebel forderte seine Opfer, ebenso die Seegfrörnen in besonders strengen Wintern, wenn der See zufror und dabei so manchen Eisgänger in vermeintlicher Sicherheit wiegte.Reich bebildert, zitatreich ausgestaltet und kurzweilig im Ton, erzählt der Band von Wetterextremen und Unglücksfällen am Bodensee und zeigt auf, wie man durch die Jahrhunderte hindurch versuchte, der Katastrophen Herr zu werden. Stets begegneten die Menschen dem großen Wasser respektvoll, deuteten seine Zeichen, fürchteten Gottes Strafe.
Und heute? Angesichts extremer Wetterphänomene hat man fast den Eindruck, die ausgebeutete, misshandelte Natur schlage zurück. So bietet die Gefahren- und Katastrophengeschichte des Bodensees auch Anlass, in Zeiten von menschengemachtem Klimawandel und Freizeittourismus über den oft fragwürdigen Umgang mit unseren natürlichen Lebensgrundlagen nachzudenken.
Autorentext
Tobias Engelsing, Dr. phil., Studium der Geschichte, Rechtswissenschaft und Politik an der Universität Konstanz. 1992 bis 2006 Redaktionsleiter bei der Tageszeitung Südkurier. Seit 2007 Direktor der Städtischen Museen Konstanz. Autor zahlreicher Publikationen zur Geschichte der Bodensee-Region. Regelmäßige journalistische Tätigkeit, u. a. für DIE ZEIT, verschiedene deutsche und Schweizer Tageszeitungen.
Zusammenfassung
"Tobias Engelsing hat mit dem wort- und bildgewaltigen Buch ein Standardwerk über die ... Geschichte des Bodensees vorgelegt. Ein Muss für Einheimische und ein Tipp für Gäste ..." Konstanzer Anzeiger
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783878001232
- Auflage 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Sachbücher Regional- & Ländergeschichte
- Größe H289mm x B222mm x T24mm
- Jahr 2019
- EAN 9783878001232
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-87800-123-2
- Veröffentlichung 12.06.2019
- Titel Der gefährliche See - Wetterextreme und Unglücksfälle an Bodensee und Alpenrhein
- Autor Tobias Engelsing
- Untertitel Mit zahlreichen Fotografien
- Gewicht 1285g
- Herausgeber Südverlag
- Anzahl Seiten 256
- Lesemotiv Entdecken