Der Gegenwartsmoment
Details
Dieses Buch setzt sich mit höchst schwierigen, aber faszinierenden Fragen nach dem Wesen der »Jetztheit« und der Art und Weise auseinander, wie das »Jetzt« zwischen zwei Menschen erlebt wird. Dabei geht es Stern um die Beziehung zwischen Gegenwartsmomenten und therapeutischer Entwicklung und Veränderung. Stern erläutert die Unberechenbarkeit und »Ungenauigkeit« des therapeutischen Prozesses und untersucht, wie Vergangenheit und Gegenwart in der Therapie aufeinanderprallen und im Moment ihrer Kollision Möglichkeiten zu Veränderung und Weiterentwicklung eröffnen können. Indem er den Gegenwartsmoment ins Zentrum der Psychotherapie rückt, läßt Stern wichtige Themen in einem ganz neuen Licht erscheinen, etwa die Fragen, wie sich therapeutische Veränderung vollzieht, was in einer Therapie wirklich wichtig ist und wie unser Zusammensein mit dem Anderen unsere Vergangenheit umschreiben und unsere Zukunft verändern kann. »Sterns Der Gegenwartsmoment ist ein höchst innovatives, ja radikal innovatives Buch. Die Anwendung auf die klinische Psychoanalyse ist faszinierend und überzeugend zugleich.« (Jerome Bruner) »Der Gegenwartsmoment ist ein brillantes und bahnbrechendes Werk.« (Ethel Spector Person)
Autorentext
Daniel N. Stern, M. D., Psychoanalytiker, international renommierter Säuglingsforscher und Entwicklungspsychologe, verstorben 2012. Autor zahlreicher Bücher; bei Brands & Apsel erschienen: Ausdrucksformen der Vitalität (2011), Veränderungsprozesse (2012), zusammen mit der Boston Change Process Study Group, und Geburt einer Mutter (2014), zusammen mit Nadia Bruschweiler-Stern.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783860998175
- Auflage 6., unveränd. Aufl. 2023
- Übersetzer Elisabeth Vorspohl
- Sprache Deutsch
- Genre Psychoanalyse
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H211mm x B148mm x T20mm
- Jahr 2005
- EAN 9783860998175
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-86099-817-5
- Veröffentlichung 30.09.2005
- Titel Der Gegenwartsmoment
- Autor Daniel N Stern
- Untertitel Veränderungsprozesse in Psychoanalyse, Psychotherapie und Alltag
- Gewicht 493g
- Herausgeber Brandes + Apsel Verlag Gm
- Anzahl Seiten 260