Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der gehirnerschütterte Herr Camenbert
Details
Der Nachbarschaftsstreit zwischen einem Tierfreund und einem Jäger entwickelt sich zu einem Weltanschaungs-Drama mit unerwarteten Wendungen.
Frage: Warum kommt es erneut zu einer Revolution auf der Farm der Tiere? - Antwort: Herr Camenbert lebt friedlich-vergnügt mit der Stubenfliege Melanie Kafka auf seinem Grundstück am Rande des Bibertals, bis sein Vetter und Nachbar ihm den Krieg erklärt. Ein Schuss aus der Flinte des Schweinebarons Vierbeiner verändert das Leben des tierliebenden Protagonisten. Plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war ... Herr Camenbert, von einer kurzzeitigen Gehirnerschütterung betroffen, ist entschlossen, nach dem Mordanschlag Vergeltung zu üben ... Aber wie? - In dieser turbulenten Aussteiger-Groteske werden Mystery-, Krimi, Thriller-, Horror- und Fantasy-Elemente kunstvoll verbunden mit zivilisationskritischem Gedankengut für eine bessere und gerechtere Welt. Das Buch enthält ALLES, was Leser von einem gelungenen Debüt-Romänchen erwarten: Eine interessante und mitreißende Story, sympathische menschliche und tierische Figuren, Spannung, eine poetische Erzählmelodie, einen ganzen Sack voller Ideen sowie unerwartete Wendungen in der Handlung, die einen nachhaltigen Lesegenuss garantieren.
Autorentext
Erhard Schümmelfeder, Erzieher und Schriftsteller, geboren 1954 in Beverungen a.d. Weser, Verfasser von Romanen, Erzählungen, Gedichten und Aphorismen über Menschen dieser Zeit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783745058574
- Altersempfehlung 18 bis 18 Jahre
- Größe H6mm x B190mm x T125mm
- EAN 9783745058574
- Format Sachbuch
- Titel Der gehirnerschütterte Herr Camenbert
- Autor Erhard Schümmelfeder
- Untertitel oder Das Weiße im Auge des fauchenden Löwen
- Gewicht 116g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 108
- Genre Familie