Der Gehörlose und die Erfindung der Gehörlosigkeit: Auf welcher Seite steht die Schule?

CHF 47.60
Auf Lager
SKU
5EPLBVHCLO0
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mo., 03.11.2025 und Di., 04.11.2025

Details

Dieses Buch entstand aus dem Bedürfnis heraus, über Gehörlosigkeit und die gehörlose Person nachzudenken. Wie im Verlauf des Buches erläutert wird, sind die Begriffe Gehörlos und Taubheit, obwohl sie synonym zu sein scheinen, es nicht. Und dies ist bereits a priori ein moralisches Problem, das hinterfragt werden muss. Da dieser Ansatz notwendig ist, wird er in der akademischen Welt problematisiert. Genau darum geht es: zwei Wörter zu problematisieren, die im Laufe der Zeit zu Synonymen geworden sind und als solche kursieren, es aber nicht sind. Es bleibt jedoch die Frage: Warum ist es notwendig, "Taubheit" als Mittel zur Identifizierung von Gehörlosen zu naturalisieren? Was steckt hinter dem biopolitischen Spiel, das beide Wörter zu Mitteln für systemische Gruppierungen in der Gehörlosengemeinschaft gemacht hat? Gehörlosigkeit ist ein Wort/Konzept, das in den Bereich des Biokapitals fällt. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass es sich nicht um unveröffentlichte Texte handelt, denn das Buch basiert auf zwei Artikeln, die in den vergangenen Jahren veröffentlicht wurden. Obwohl sie beide aus früheren Jahren stammen, sind ihre Themen aufgrund der Langsamkeit, mit der sich die Dinge entwickeln, immer noch aktuell. Deshalb sind beide Texte nach einer Aktualisierung immer noch aktuell. Also viel Spaß beim Lesen!

Autorentext

Postdoktorat in Bildung und Gesundheit im Kindes- und Jugendalter an der UNIFESP. Promotion und Master in Pädagogik, Kunst und Kulturgeschichte von der Mackenzie Presbyterian University. Spezialist in LIBRAS von FIJ-RJ und Spezialist in Hochschullehre von PUC-SP. Abschluss in Pädagogik von der UNIG und in Literatur von der UBC.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786207744398
    • Sprache Deutsch
    • Genre Volkswirtschaft
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9786207744398
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-7-74439-8
    • Veröffentlichung 01.07.2024
    • Titel Der Gehörlose und die Erfindung der Gehörlosigkeit: Auf welcher Seite steht die Schule?
    • Autor Eduardo de Campos Garcia
    • Untertitel Ein kritischer Essay ber Nomenklaturen und begriffliche Eingliederung
    • Gewicht 96g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 52

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.