Der Gemüsebau

CHF 43.05
Auf Lager
SKU
QLIBA4O0J36
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Der Autor und Königliche Garteninspektor Karl Friedrich Eduard Lucas (1816-1882) gibt im vorliegenden Band eine ausführliche Anleitung für Landwirte, Gärtner und Gartenfreunde zur Gemüsekultur in Garten und Feld. Typisch für den Feldgemüsebau ist die meist nur einmalige Nutzung der Anbaufläche im Jahr zum Gemüsebau und regelmäßig ein Fruchtwechsel der Gemüsekultur mit anderen landwirtschaftlichen Kulturen. Nach der Bodenvorbereitung, die als Resultat eine lockere, unkrautfreie, vorgedüngte, pflanz- bzw. saatfertige Ackerkrume hat, wird das anzubauende Gemüse entweder unmittelbar ausgesät oder als vorkultivierte Jungpflanze gepflanzt. Kennzeichnend für den gärtnerischen Anbau von Gemüsen im Freiland ist die intensive Nutzung der Anbauflächen durch zwei bis vier Kulturen in einem Jahr (beispielsweise durch die Kulturfolge Wirsing - Kopfsalat - Blumenkohl im Zeitraum Mitte März bis Anfang Oktober). Illustriert mit 115 S/W-Abbildungen und 1 Gemüse-Gartenplan.

Nachdruck der Originalauflage von 1871.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783957701008
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1871
    • Größe H220mm x B170mm x T24mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783957701008
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-95770-100-8
    • Veröffentlichung 26.11.2014
    • Titel Der Gemüsebau
    • Autor Eduard Lucas
    • Untertitel Anleitung zur Kultur von Gemse in Garten und Feld
    • Gewicht 581g
    • Herausgeber saxoniabuch.de
    • Anzahl Seiten 332
    • Genre Garten

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470