Der geplante Mythos

CHF 73.90
Auf Lager
SKU
LTBIMALRLGS
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Utopisches Denken und Utopieentwürfe stehen vordergründig für den Glauben an den menschlichen Fortschritt. Ausgangspunkt der Utopien ist fast immer eine schlechte Gegenwart, die überwunden werden soll. Aber im 20. und 21. Jahrhundert wachsen die Zweifel an einer durch die aufgeklärte Vernunft entworfenen, planbaren Zukunft, am Projekt der Moderne. Auf Utopien antworten Dystopien. Daran wird deutlich: Das Grundmotiv utopischen Denkens ist die Angst vor einer unbeherrschbaren Zukunft, eine Angst, die vielleicht durch das Prinzip Hoffnung (Ernst Bloch), eine liebenswürdige Illusion, überwunden werden könnte.
Der InhaltDer Widerspruch von Rationalität und Irrationalität in utopischen Konzeptionen Fiktion und Wirklichkeit Modell und Mythos Symbol und symbolische Handlung Aufklärung zur Autonomie
Die Zielgruppen Geistes-, Politik- und SozialwissenschaftlerInnen PhilosophInnen TheologInnen
Der AutorProf. Dr. Hans-Georg Soeffner ist emeritierter Professor für allgemeine Soziologie an der Universität Konstanz, Senior Fellow und Vorstandsmitglied am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) und Permanent Visiting Fellow am Forum internationale Wissenschaft der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.


Autorentext

Prof. Dr. Hans-Georg Soeffner ist emeritierter Professor für allgemeine Soziologie an der Universität Konstanz, Senior Fellow und Vorstandsmitglied am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) und Permanent Visiting Fellow am Forum internationale Wissenschaft der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.


Inhalt
Der Widerspruch von Rationalität und Irrationalität in utopischen Konzeptionen.- Fiktion und Wirklichkeit.- Modell und Mythos.- Symbol und symbolische Handlung.- Aufklärung zur Autonomie.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658242671
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 19001 A. 1. Auflage 2019
    • Größe H210mm x B148mm x T17mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783658242671
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-24267-1
    • Veröffentlichung 04.06.2019
    • Titel Der geplante Mythos
    • Autor Hans-Georg Soeffner
    • Untertitel Untersuchungen zur Struktur und Wirkungsbedingung der Utopie
    • Gewicht 391g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 264
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470